Literatur und Musik – Jane Austen und Joseph Haydn. Lesung: Eva Mattes, Musik: Lisa Larsson (Sopran), Vanessa Szigeti (Violine), Ioana Geangalau-Donoukaras (Violoncello) und Ulrike-Verena Habel (Hammerklavier)
Spaziergang mit Lukas Bärfuss und der Game-Designerin Philomena Schwab – Ein Gespräch über das Erfinden und Erzählen von Geschichten, den Reiz von Videospielen – und was sie mit der Literatur teilen – analog und nachhörbar auf Soundcloud
Ida Lødemel Tvedt stellt ihre erste Essaysammlung »Tiefseetauchen« vor, Moderation: Mikael Krogerus – hybrid
In der Reihe »Ces Voisins inconnus«: Daniele Pantano und seine Übersetzerin Eva Antonnikov präsentieren die Gedichtsammlung »Dogs in Untended Fields«, Moderation: Marie Fleury Wullschleger – hybrid
Musikalische Buchpremiere: Silvia Tschui stellt ihren neuen Roman »Der Wod« live vor Publikum vor, Gitarre: Philipp Schaufelberger
Sofalesung – Nina Kunz liest aus ihrem zwischen Erzählung und Sachbuch changierenden Debüt »Ich denk, ich denk zu viel«, Moderation: Simone Lappert
Juan Gabriel Vásquez stellt seinen neuen Erzählband »Lieder für die Feuersbrunst« vor, Moderation: Adriana López-Labourdette, deutsche Textpassagen: Armin Berger – online
Doppelte Premierenlesung: Arno Camenisch liest aus seinem neuen Roman »Der Schatten über dem Dorf«, musikalische Begleitung: Roman Nowka – online
Literatur trifft Musik: Die leisen Töne von Arvo Pärt und W. G. Sebald, mit einer Einführung von Barbara Naumann und einer Lesung von Thomas Sarbacher sowie Musiker*innen des Tonhallen-Orchesters – online
In der Reihe »Sofalesung«: Seraina Kobler liest aus ihrem Debütroman »Regenschatten«, Moderation: Zoë Genhart – Audiowalk
Sasha Filipenko präsentiert seinen Debütroman »Der ehemalige Sohn«, Moderation: Isabelle Vonlanthen, deutsche Textpassagen: Jonas Rüegg (in russischer und deutscher Sprache) – online
Buchpremiere: Flavio Steimann liest aus seinem neuen Roman »Krumholz«, Moderation: Christine Lötscher – online
Ein Jahr Corona und die Zukunft der Kultur – Ein Gespräch mit Carolin Emcke, Valentin Groebner und Thomas Strässle – online
Schweizer Debüt-Trio: Patricia Büttiker liest aus »Nacht ohne Ufer«, Annina Haab liest aus »Bei den großen Vögeln«, Ilia Vasella liest aus »Windstill«, Moderation: Gesa Schneider und Isabelle Vonlanthen – online
Nicola Gess stellt ihr Buch »Halbwahrheiten – Zur Manipulation von Wirklicheit« vor, Moderation: Gesa Schneider
Serielles Erzählen in der digitalisierten Kultur – Eine Diskussion mit Anna Katharina Hahn, Johannes Franzen, Hans-Ulrich Küpper, Kathrin Passig, Jörn Precht, Sibylle Baumbach, David Wagner, Moderation: Felix Heidenreich – online
Tage Südosteuropäischer Literatur – Imagining the Balkans: Podiumsdiskussion mit Melinda Nadj Abonji, Marko Dinić, Drago Jančar, Moderation: Nada Boškovska – online
Tage Südosteuropäischer Literatur – Aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen von…: Ein Übersetzerleben, mit Mirjana und Klaus Wittmann, Moderation: Karl Rühmann – online
Tage Südosteuropäischer Literatur – Über Familiengeschichte(n) und Zeugenschaft: Dragan Velikić und Ivana Sajko, Moderation: Alida Bremer, deutsche Textpassagen: Miriam Japp – online
Jeder sucht sein Paradies – Ein Abend zu Friedrich Glauser mit Christa Baumberger, Thomas Douglas und Isabelle Menke, Moderation: Isabelle Vonlanthen – online
Martin Panchaud stellt seine Graphic Novel »Die Farbe der Dinge« vor, Moderation: David Basler – online
Aus dem Geisterzimmer – ein Spaziergang mit Christos Chryssopoulos und Theo Votsos – Literarischer Spaziergang
Werkstattreihe »Teppich«: Daniela Huwyler liest neue Gedichte. Mitdiskutierende: Dragica Rajčić, Camille Luscher, Moderation: Rebecca Gisler – online
Nach dem langen Sonntag – Start der drei Zürcher Kulturinstitutionen Theater Neumarkt, Literaturhaus Zürich und Cabaret Voltaire gemeinsam in die Zeit nach dem Shutdown
»Ces Voisins inconnus«: S. Corinna Bille und Maurice Chappaz – Ich werde das Land durchwandern, das du bist
Internationaler Übersetzertag / Ces Voisins inconnus: Lyrik Speed Dating mit Lydia Dimitrow und Matthias Göritz
Literatur und Musik: Else Lasker-Schüler und Musiker ihrer Zeit – mit Martina Gedeck, Avi Avital und Dávid Adorján
Martin Schneitewind: »An den Mauern des Paradieses« mit Michael Köhlmeier, Raoul Schrott und Thomas Strässle
Schweizer Buchpreis 2018 – Lesung der Nominierten, mit Gianna Molinari, Vincenzo Todisco und Julia von Lucadou