Partner des literaturhaus.net

Das Netzwerk der Literaturhäuser literaturhaus.net wird von einer Reihe engagierter Partner und Sponsoren unterstützt

ARTE

Der Fernsehsender ARTE ist der Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser. Eng vernetzt sorgen die Partner gemeinsam für den Erfolg anspruchsvoller Kulturformate – vor Ort in den Häusern, auf den Buchmessen, im Internet und im Fernsehen. So finden etwa bei den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt Veranstaltungen von literaturhaus.net am ARTE-Stand statt. In den Literaturhäusern werden regelmäßig Previews von ARTE-Filmen über Literatur und Literaten gezeigt. Darüber hinaus engagiert sich ARTE im Rahmen der Verbundprojekte von literaturhaus.net.

Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung ist einer der wichtigsten Förderer von literaturhaus.net. Schon zweimal unterstützte die Stuttgarter Stiftung die Plakataktion „Poesie in die Stadt“, bei der im urbanen Raum Lyrik auf Plakatwänden präsentiert wird. Die Bosch Stiftung ermöglichte es zudem, dass zum 25. Jubiläum des Chamisso-Preises eine Reihe ehemaliger Preisträger bei Veranstaltungen in den Literaturhäusern auftreten können. Im Jahr 2012 unterstützte die Robert Bosch Stiftung maßgeblich das Projekt LITERAToUR.CZ – Neue Literatur aus Tschechien.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützte eine Studie zur Situation der Literaturvermittlung in den fünf neuen Bundesländern. Im Juli 2009 fand in diesem Kontext auch eine Tagung in Rostock statt. Dabei standen Themen wie neue Formen der Präsentation, Kommunikation und Förderung von Literatur sowie eine sinnvolle Erweiterung des Netzwerks im Mittelpunkt. 2012 förderte er die “Sommer Akademie”, für die 12 Schülerinnen und Schüler aus den Literaturhausstädten eine Woche nach München reisten und sich dort, unter Anleitung zweier Redakteure von jetzt.de, mit dem Thema Migration beschäftigeten sowie einen eigenen blog zum Thema erstellten.

Goethe-Institut

Das Goethe-Institut ist ständiger Projektpartner des literaturhaus.net. Mithilfe des Auswärtigen Amtes finanzierte es die Auslandsaufenthalte deutschsprachiger Autoren im Rahmen der bilateralen Stadtschreiberprojekte, die seit 2004 mit wechselnden Länderschwerpunkten stattfinden. 2009 wurde das Stadtschreiberprojekt Kaksinkertainen mit Finnland veranstaltet. 2010 wurde das Stadtschreiberprojekt mit Argentinien realisiert.