Vor 25 Jahren, im Spätsommer 1997, wurde der Deutsche Übersetzerfonds (DÜF) gegründet. Literaturübersetzer*innen haben seither nicht nur einen festen Platz in der Kunstförderung in Deutschland, sondern tragen als sichtbare und selbstbewusste Akteur*innen zum kulturellen Leben hierzulande immer mehr bei. Sein Jubiläum feiert der DÜF an seinem Gründungsort und der zentralen Wirkungsstätte, dem Literarischen Colloquium Berlin.
Das LCB-Sommerfest am Samstag, dem 27. August 2022 steht unter dem Motto The translator is Present, angesagt hat sich prominenter Besuch.
Programm:
- 14.30 Uhr – Begrüßung durch Jutta Müller-Tamm (LCB) und Thomas Brovot (DÜF)
- 14.45 Uhr – Sag mir was Buchstaben sind. Marcel Beyer mit Valentina Di Rosa und Douglas Pompeu. Moderation: Frieder von Ammon
- ab 15.00 Uhr – Kinderprogramm: Ürakel mit Franco Fernando Toledo Flores (Terrassenzelt) | Elina Kritzokat liest aus »Ella« (Timo Parvela) | Krumulus-Druckwerkstatt
- 15.30 Uhr – The Translator is Present – spiritistische Séancen: Ulrich Blumenbach nimmt Kontakt auf zu David Foster Wallace, Terézia Mora zu Péter Esterházy
- 16.00 Uhr – Trouver sa voix, die Stimme finden: Annie Ernaux und Sonja Finck
- 16.45 Uhr – Concert Reading: Sir Henry, Donna Stonecipher und Rosemarie Tietze
- 17.30 Uhr – Sprachverletzungen: Claudia Dathe und Yevgenia Belorusets
- 18.15 Uhr – Kennen Sie Shakespeare und Homer? Mehrstimmiges Intermezzo mit Drama Panorama
- 18.30 Uhr – Wir feiern 25 Jahre Deutscher Übersetzerfonds! Es sprechen Thomas Brovot (DÜF), Staatsministerin Claudia Roth (MdB, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) und Olga Radetzkaja (DÜF)
- 19.00 Uhr – In vielen Körpern und mit vielen Mündern. Marie Luise Knott im Gespräch mit Maria Stepanova
- 19.30 Uhr Kennen Sie Jane Austen? Anton Tschechow? Mehrstimmiges Intermezzo mit Drama Panorama
- 19.45 Uhr – Anuk Arudpragasam mit Hannes Meyer. Moderiert von Verena Lueken
- 20.30 Uhr – Prachttier, Kalbskummer, Phantomstute: Marieke Lucas Rijneveld mit Helga van Beuningen und Ruth Löbner
- 21.15 Uhr – Sommerkonzert: Yuriy Gurzhy und Katya Tasheva
- anschließend – DJ Bad Puppy
Eintritt
Tickets für das Sommerfest erhalten Sie über den Ticketshop des Literarischen Colloquiums Berlin.
Normalpreis: 8,– Euro
ermäßigt: 5,– Euro
Kinder haben freien Eintritt
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109 Berlin