Programm:
Donnerstag, 8. November, 19 Uhr
Bernhard Aichner „Bösland. Thriller“ | Friedrich Ani „Der Narr und seine Maschine: Ein Fall für Tabor Süden“ | Candice Fox „Redemption Point. Thriller“ | Eva Rossmann „Im Netz: Ein Mira-Valensky-Krimi“
17 Uhr: Stummfilm “The Lodger” von Alfred Hitchcock
Freitag, 9. November, 19 Uhr
Oliver Bottini „Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens“ | Katrine Engberg „Krokodilwächter: Ein Kopenhagen-Thriller“ | Anna-Elisabeth Mayer „Am Himmel“ | Jan-Costin Wagner „Sakari lernt, durch Wände zu gehen: Ein Kimmo-Joentaa-Roman“
17 Uhr: Hitchcocks erster Tonfilm: “Blackmail
Samstag, 10. November, 19 Uhr
Manfred Baumann „Todesfontäne“ | Tatjana Kruse „Meerjungfrauen morden besser. Die K&K-Schwestern ermitteln“ | Patricia Melo „Trügerisches Licht“ | Rainer Nikowitz „Altenteil. Suchanek ermittelt“
17 Uhr: Filmkomödie “Number Seventeen” von Alfred Hitchcock
Moderation: Peter Arp, Manfred Baumann, Cay Bubendorfer, Karin Buttenhauser,
Bernhard Flieher, Tomas Friedmann, Sarah Herbe (mit Übersetzung aus dem Englischen),
Barbara Mesquita (mit Übersetzung aus dem Portugiesischen), Ulrich Sonnenberg
(mit Übersetzung aus dem Dänischen) und Christina Sonntag
Deutsche Lesung: Antony Connor (Fox), Ulrich Sonnenberg (Engberg) und Christiane Warnecke (Melo)
Musik: DJ Kollektiv Tanzbar
Idee & Konzept: Tomas Friedmann
Büchertisch: Rupertus Buchhandlung
KARTEN IM VORVERKAUF: Literaturhaus-Büro, Rupertus Buchhandlung sowie ONLINE
Eintritt: € 14/12/10 (pro Abend), Festival-Pass: € 36/30/25 (Filme frei)
Weitere Informationen unter: www.literaturhaus-salzburg.at