Der März in den Literaturhäusern
In diesem Jahr verleihen wir zum zweiten Mal in der Geschichte den Preis der Jungen Literaturhäuser. Drei ganz fabelhafte Autorinnen und Autoren haben wir hierfür nominiert, doch wer den Preis zum Schluss erhalten soll, das legen wir ganz in eure und Ihre Hände. Dafür stellen sich Tamara Bach, Tobias Elsäßer und Andrea Karimé einmal genauer vor – in Videoclips hier auf dieser Seite und bei Leseterminen in den Literaturhäusern. Auch im Stream könnt ihr diese mitverfolgen. Am Ende heißt es kräftig abstimmen. Habt ihr Lust? Kommt gern hier entlang.
Auch für ein starkes Erwachsenenprogramm ist der März als ehemaliger Buchmessemonat bekannt. Im Literaturhaus Zürich wird die venezolanische Autorin Karina Sainz Borgo auftreten und ihren aktuellen Roman vorstellen. Weltweit für ihr in 26 Sprachen übertragenes Debüt »Nacht in Caracas« gefeiert, verschreibt sie sich auch in ihrem neuen Buch einer existenziellen Thematik – jener von Flucht und Vertreibung. Virginia León Torrez moderiert den Abend, Pilu Lydlow liest ausgewählte Textpassagen.
Im Literaturhaus Frankfurt erleben Sie Anna Kim. In Südkorea geboren und seit ihrer Kindheit in Deutschland und Österreich lebend führt sie in ihren Roman »Geschichte eines Kindes« ein. Im Gespräch mit Anna Engel zeigt sie die Folgen von Segregation und Diskriminierung auf.
Über Herkunft und Glauben und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft schreibt auch Ljudmila Ulitzkaja. Im Literaturhaus München ist sie zu einer Lesung aus »Die Erinnerung nicht vergessen« zu Gast.
Sinthujan Varatharajahs Buch »an alle orte, die hinter uns liegen« setzt sich mit der tamilischen Familiengeschichte des Autors auseinander, verbindet sie jedoch darüber hinaus auch mit der Geschichte des globalen Kolonialismus und jener der europäischen Asylpolitik. Varatharajah stellt das Werk im Literaturhaus Salzburg vor.
»Connemara« ist der Titel des Romans von Nicolas Mathieu, der unsere moderne Arbeitwelt porträtiert. Der 2018 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnete Autor beehrt das Literaturhaus Rostock.
Mit »Nimm die Alpen weg« feiert Ralph Tharayil im Literaturhaus Basel Buchpremiere.
Der Fernsehsender ARTE präsentiert Literatur im März.