Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Frankfurt

Drei mal 30: Drei Gedichtbände, drei Stimmen, 90 Minuten. Mit Daniela Danz, Anja Kampmann und Arne Rautenberg – online

Jonas Eika stellt seinen Erzählband »Nach der Sonne« vor, Moderation: Marlene Hastenplug, deutsche Textpassagen: Christoph Pütthoff/#zweiterfruehling – online

LESEN MACHT STARK – Wie wir unsere Kinder für Bücher und Geschichten begeistern. Mit Kirsten Boie, Nicole Filbrandt und Marlene Zöhrer, Moderation: Fridtjof Küchemann – online

Mirna Funk liest aus ihrem Roman »Zwischen Du und Ich«, Moderation: Traudl Bünge – online

JJ Bola stellt sein Buch »Sei kein Mann – Warum Männlichkeit ein Albtraum für Jungs ist« vor, Moderation: Carsten Herold/#zweiterfruehling – online

In der Reihe »Wir sind hier – Festival für kulturelle Diversität«: Ferda Ataman, Mohamed Amjahid, Seda Basay-Yildiz und Sham Jaff, Moderation: Idil Baydar – online

In der Reihe »Wir sind hier – Festival für kulturelle Diversität«: Alice Hasters und Michel Abdollahi, Moderation: Hadija Haruna-Oelker – online

In der Reihe »Wir sind hier – Festival für kulturelle Diversität«: Fatma Aydemir, Max Czollek und Ronya Othmann, Moderation: Senthuran Varatharajah – online

Johann Scheerer liest aus seinem Roman »Unheimlich nah«, Moderation: Jan Wiele – online

Christoph Biermann stellt sein Buch »Wir werden ewig leben« über das Bundesligajahr des Kultvereins 1. FC Union Berlin, Moderation: Alex Westhoff – online

Krimiabend: Wolfgang Schorlau stellt sein Buch »Kreuzberg Blues« vor, Moderation: Ulrich Sonnenschein, #zweiterfruehling – online

Lola Randl liest aus ihrem neuen Roman »Die Krone der Schöpfung«, Moderation: Anna Engel – online

ZOOM-GESPRÄCH // Mitglieds Heim XII mit Ulrike Draesner

Drei starke Romandebüts: Qualitätskontrolle 0121 mit Marina Frenk, Laura Lichtblau und Stephan Roiss; Moderation: Carolin Callies – online

Buchpremiere: Jan Seghers liest aus seinem neuen Kriminalroman »Der Solist«, Moderation: Alf Mentzer – online

Andrea Petković stellt ihr Buch »Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht« vor, Moderation: Alf Mentzer – online

Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch, mit Nele Pollatschek, Mara Delius, Alf Mentzer und Christoph Schröder – online

Paul Maar stellt sein Buch »Wie alles kam« vor, Moderation: Uwe Ebbinghaus – online

Volker Kutscher liest aus seinem neuen Kriminalroman »Olympia«, Moderation: Antje Deistler – online

Zoom-Talk: Frankfurter Poetikvorlesungen – Abschlusslesung: Monika Rinck, Moderation: Nathan Taylor – online

Landgang – Mit der Butterfahrt der Besten. Buchempfehlungen für den Gabentisch, mit Julia Westlake, Alf Mentzer und Hauke Hückstädt – online

Annette Pehnt liest aus ihrem Roman »Alles was Sie sehen ist neu«. Moderation: Christoph Schröder – online

Im Branchendrehkreuz: Frankfurter Verlagsanstalt. Mit Joachim Unseld, Nadya Hartmann, Bodo Kirchhoff und Amanda Lasker-Berlin; Moderation: Christoph Schröder (#ZWEITERFRUEHLING) – online

Esther Kinsky, Kerstin Preiwuß und Volker Sielaff. 3 Gedichtbände, 3 Stimmen. Moderation: Michael Braun (#ZWEITERFRUEHLING) – online

Andreas Platthaus stellt sein Buch »Auf den Palisaden« vor. Moderation: Friederike Reents (#ZWEITERFRUEHLING) – online

Zsuzsa Bánk stellt ihren Roman »Sterben im Sommer vor«. Moderation: Alf Mentzer – online

Kristof Magnusson liest aus seinem Roman »Ein Mann der Kunst«

Abbas Khider liest aus seinem Roman »Palast der Miserablen« – #ZWEITERFRUEHLING

Literaturpreis 2020 der Jürgen Ponto-Stiftung an Deniz Ohde für »Streulicht«

Michel Friedman & Harald Welzer: Zeitenwende – Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde

Gelebtes Leben: Denker der Freiheit im Porträt – Václav Havel

Live-Konzert! OIL – Naturtrüb. Musik und Texte – Ein Abend mit Mosh, Reverend Dabeler, Maurice Summen und Gereon Klug– im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling

Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch mit Jan Peter Bremer, Mara Delius, Alf Mentzer und Hubert Spiegel

Karosh Taha spricht über ihr Buch »Im Bauch der Königin« und darüber, was es heißt, eine Frau zu sein – im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling

Ilija Trojanow liest aus seinem Roman »Doppelte Spur«

Lutz Seiler liest aus seinem mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten Roman »Stern 111« – eingebettet in die Kampagne »ZWEITERFRUEHLING«

Nachholtermin: Tonio Schachinger liest aus seinem Debütroman »Nicht wie ihr«

Melitta Breznik liest aus ihrem Buch »Mutter – Chronik eines Abschieds«

Niklas Maak liest aus seinem Roman »Technophoria«

ABGESAGT! Krimiabend mit Arne Dahl: »Vier durch vier«

ABGESAGT! Im Branchendrehkreuz: Frankfurter Verlagsanstalt

Bart Moeyaert: »Bianca«

Frankfurter Poetikvorlesungen – Abschlusslesung: Christoph Ransmayr

LiES! Das Buch – Ein Abend mit Judith Hermann, Kristof Magnusson, Julia Schoch und Hauke Hückstädt

Katja Riemann: »Jeder hat. Niemand darf.«

Acht Visionen V & VI. Zukunft. Arbeit. Literatur

Judith Kuckart: »Kein Sturm, nur Wetter«

Jochen Schimmang: »Adorno wohnt hier nicht mehr«

Ein Krimiabend mit Rafik Schami: »Die geheime Mission des Kardinals«

Qualitätskontrolle 0120: Mit Helene Bukowski, Berit Glanz und Cemile Sahin

Mitglieds Heim XI mit Katharina Hacker

Lyrikabend mit Franz Josef Czernin, Michael Krüger und Henning Ziebritzki: Drei mal 30

»Butterfahrt der Besten« mit Julia Westlake, Alf Mentzer und Hauke Hückstädt

ACHT VISIONEN III & IV Zukunft. Arbeit. Literatur. Mit Isabelle Lehn und Jochen Schmidt

Paul Bokowski: »Bitte nehmen Sie meine Hand da weg«

Yishai Sarid: »Monster«

Ines Geipel: »Umkämpfte Zone«

Im Branchendrehkreuz: Verlag Antje Kunstmann

#WIRMACHENBUECHER: Der Pop-up-Empfang von allen für alle zur Frankfurter Buchmesse

Johan Harstad: »Max, Mischa und die TET-Offensive«

Alinka Bronsky liest aus: »Der Zopf meiner Großmutter«

Norbert Zähringer: »Wo wir waren«

Jan Brandt: »Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt«

Literatur in Einfacher Sprache. Mit Anna Kim und Arno Geiger

Das gezeichnete Ich – Texte vom Dasein und Vergehen. Mit Alice von Lindenau, Peter Schröder und Hauke Hückstädt

Im Branchendrehkreuz: Friedenauer Presse. Mit Friederike Jacob, Pauline Altmann, Sarah Bärtschi und Nadine Goepfert

Frankfurter Hausgespräche mit Deniz Yücel und Doris Akrap

Saša Stanišić: »Herkunft«

Mawil: Lucky Luke sattelt um

Frankfurt liest ein Buch – Martin Mosebach: »Westend«

Axel Milberg: »Düsternbrook«

Tanz in den Mai mit Jan Wiele & Elena Witzeck, FishinMotion, Anna Böger & Hauke Hückstädt, keilschmidt

Literatur in Einfacher Sprache: Mit Ulrike Almut Sandig und Jens Mühling

Pulse of Europe mit Claus Leggewie

Literatur in Einfacher Sprache: Mit Judith Hermann und Maruan Paschen

Feridun Zaimoglu: »Die Geschichte der Frau«

Abschlusslesung der Arabischen Schreibwerkstatt: Nach der Flucht

Buchpremiere! Jagoda Marinić: »Sheroes: Neue Held*innen braucht das Land«

Volker Kutscher: »Marlow«

Im Branchendrehkreuz: Matthes & Seitz Berlin

Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt: Hannah Arendt

T.C. Boyle liest aus: »Das Licht«

Qualitätskontrolle 0119 mit Yara Lee, Lukas Rietzschel und Bettina Wilpert

Daniela Dröscher: »Zeige deine Klasse«

Ein Schlager-Abend mit Rainer Moritz

Julia Schoch und Kristof Magnusson: Literatur in einfacher Sprache

Michael Lentz: »Schattenfroh. Ein Requiem«

Antje Damm: »Was wird aus uns?« Workshops für 3. und 4. Klassen

Florian Illies: »1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte«

Im Branchendrehkreuz: Mit Angelika Andruchowicz, Michael Braun u.a.

María Cecilia Barbetta: »Nachtleuchten« – Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018

Kinderbuch-Sonntag ab 5 Jahren: »Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete«

Hotlist 2018 & Party der Independents

Naira Gelaschwili: »Ich fahre nach Madrid«

Flix: Spirou in Berlin

Akwaeke Emezi: »Süßwasser«

David Graeber: »Bullshit Jobs«

Bodo Kirchhoff liest aus: »Dämmer und Aufruhr«

Nino Haratischwili: »Die Katze und der General«

Katharina Adler liest aus »Ida«

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 Nächster →
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz