Zum Inhalt springen
Netzwerk der Literaturhäuser

Events Kategorie: Literaturhaus Hamburg

Best-Of U20 Poetry Slam

Bildbeschreibungen: Terézia Mora spricht über Maria Lassnigs »Selbstporträt als Prophet«

Delphine de Vigan stellt ihren Roman »Loyalitäten« vor

Leonora-Carrington-Abend: Manuela Reichart und Leslie Malton stellen Leben und Werk vor

Literatursoiree: Lothar Müller trifft Judith Schalansky

Richard J. Evans stellt sein Buch »Das europäische Jahrhundert« vor

»Meine Liebe!« Gotthold Ephraim Lessing und Eva König

Nather Henafe Alali liest aus seinem Debütroman »Raum ohne Fenster«

Stephan Thome liest aus seinem neuen Roman »Gott der Barbaren«

Harald Martenstein liest Altes, Neues und Zeitloses

Harald Martenstein

Péter Nádas stellt seine Lebenserinnerungen »Aufleuchtende Details« vor

Michael Ondaatje stellt seinen neuen Roman »Kriegslicht« vor

Michael Kleeberg liest aus seinem neuen Roman »Der Idiot des 21. Jahrhunderts«

Deutscher Buchpreis 2018 – Großer Longlist-Abend

Steinunn Sigurðardóttir: »Heiðas Traum – Eine Schäferin auf Island kämpft für die Natur«

Philosophisches Café mit Andreas Reckwitz

Italo-Svevo-Preis 2018: Der Schriftsteller Jan Faktor wird ausgezeichnet

Milena Michiko Flašar liest aus ihrem neuen Roman »Herr Katō spielt Familie«

Miriam Meckel stellt ihr Buch »Mein Kopf gehört mir« vor

7. Hamburger Graphic Novel Tage: Charles Berberian und Aisha Franz

Ralf Rothmann liest aus seinem neuen Roman »Der Gott jenes Sommers«

Philosophisches Café extra mit Manfred Spitzer

Ein James-Baldwin-Abend

ARTE-Filmpremiere: »Fetisch Karl Marx«

Bildbeschreibungen: Ulrich Raulff über Max Liebermanns »Selbstbildnis«

Ein Laurence-Sterne-Abend mit Susanne Fischer, Gerd Haffmans, Frank Schulz und Michael Walter

»Adorno für Ruinenkinder« – Heinz Bude stellt »eine Geschichte von 1968« vor

Johann Scheerer liest aus seinem Buch »Wir sind dann wohl die Angehörigen. Die Geschichte einer Entführung«

SWR Bestenlist Mit Eberhard Falcke, Lothar Müller und Daniela Strigl

Madame Nielsen stellt ihren Roman »Der endlose Sommer« vor

Kristine Bilkau liest aus ihrem neuen Roman »Eine Liebe, in Gedanken«

Garth Greenwell stellt seinen Roman »Was zu dir gehört« vor

Ronald Reng stellt sein neues Buch »Warum wir laufen« vor

Fernando Aramburu stellt seinen neuen Roman »Patria« vor

Ein Irmgard-Keun-Abend

Norbert Gstrein liest aus seinem neuen Roman »Die kommenden Jahre«

Arno Geiger liest aus »Unter der Drachenwand«

Literatursoiree mit Iris Wolff

Mara-Cassens-Preis 2017: Sasha Marianna Salzmann

Gemischtes Doppel mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

Literatursoiree mit Lukas Bärfuss

Nordische Literaturtage: Mich Vraa und Carsten Jensen

Ein Jane-Gardam-Abend

Schweizer Buchpreis: Jonas Lüscher und Julia Weber lesen aus ihren nominierten Romanen

Colson Whitehead stellt seinen Roman »Underground Railroad« vor

Ina Hartwig stellt die Biografie »Wer war Ingeborg Bachmann?« vor

Philosophisches Café: Mit Philipp Blom

»Im Kino« mit Harald Martenstein

Thomas Lehrliest aus seinem neuen Roman »Schlafende Sonne«

Philosophisches Café Thema mitThea Dorn

Eliot Weinberger stellt sein neues Buch »Vogelgeister« vor – im Gespräch mit Ingo Schulze

Mareike Krügel liest aus ihrem neuen Roman »Sieh mich an«

Deutscher Buchpreis 2017 – Die Longlist-Kandidaten stellen sich vor

»Und Tschüss!« Über Abschiede in Leben und Literatur

Philosophisches Café Extra: Peter Sloterdijk

Schwanenwik goes Schulterblatt: Lena Gorelik und Jan Schomburg lesen aus ihren neuen Romanen

Italo-Svevo-Preis 2017: Zsuzsanna Gahse wird ausgezeichnet

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: Annika Reich und Zeruya Shalev

6. Hamburger Graphic Novel Tage – Anna Haifisch und Sydney Padua

Ein-Marlene-Dietrich-Abend

Preis der Literaturhäuser 2017: Terézia Mora wird ausgezeichnet

»Blogbuster-Preis«: Erstmals wird der Preis der Literaturblogger verliehen

Philosophisches Café mit dem Gast Daniel Schreiber

Olga Grjasnowa liest aus ihrem neuen Roman »Gott ist nicht schüchtern«

Michael Naumann stellt seine Autobiografie »Glück gehabt« vor

Salon des Questions: »Die LiteRaten« präsentieren das »Fünfte Hamburger Literaturquiz«

Feridun Zaimoglu liest aus seinem neuen Roman »Evangelio«

Marilynne Robinson stellt ihren Roman »Gilead« vor

»SWR Bestenliste«: Sigrid Löffler, Helmut Böttiger und Eberhard Falcke diskutieren über vier Neuerscheinungen

»Wohin steuert die Türkei?« Erdoğans Feldzug gegen die Medien, Wissenschaftler und die Opposition

Literatursoiree: Terézia Mora

Peter von Matt stellt sein neues Buch »Sieben Küsse« vor

T.C. Boyle stellt seinen neuen Roman »Die Terranauten« vor

»Buch braucht Bühne« Eine Veranstaltung von Studierenden der Uni Hamburg

Martin Walser liest aus »Statt etwas oder Der letzte Rank«

Marcel Prousts Briefe: Jürgen Ritte stellt seine Edition vor – im Gespräch mit Andreas Isenschmid

Mara-Cassens-Preis: Katharina Winkler wird für ihren Debütroman »Blauschmuck« augezeichnet

Philosophisches Café zum Thema: »Störenfriede – Wie Neues entsteht«. Gast: Dieter Thomä

Philosophisches Café Extra: »Die Kapitalismuskrise« Mit Wolfgang Streeck und Joseph Vogl

Ein Heimito-von-Doderer-Abend mit Eva Menasse, Klaus Nüchtern und Helmut Mooshammer

»Auf dem Prüfstand«: Tilman Spreckelsen, Christine Knödler und Regina Kehn reden über Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur

Elena-Ferrante-Abend mit Eva Mattes, Till Raether und Rainer Moritz

Best-Of U20 Poetry Slam

Donald Ray Pollock stellt seinen Roman »Die himmlische Tafel« vor

In der Reihe »Philosophisches Café« spricht Hermann Schmitz über den Stellenwert der Erfahrung und das »affektive Betroffensein«

Harald Martenstein liest aus »Nettsein ist auch keine Lösung«

John Burnside präsentiert sein neues Buch »Wie alle anderen«

Shumona Sinha stellt ihr neues Buch »Kalkutta« vor

Katharina Hagena: Buchpremiere ihres neuen Romans »Das Geräusch des Lichts«

3. Lange Nacht der Literatur: Eugen Ruge liest aus »Follower«

Colm Tóibín liest aus »Nora Webster«

»Salon des Questions«. Das Vierte Hamburger Literaturquiz

Navid Kermani stellt seinen neuen Roman »Sozusagen Paris« vor

Wilhelm Genazino liest aus »Außer uns spricht niemand über uns«

Literatursoiree: Lothar Müller trifft Georg-Büchner-Preisträger Martin Mosebach

Benedict Wells liest aus seinem Roman »Vom Ende der Einsamkeit«

Sven Hillenkamp im »Philosophischen Cafe« zum Thema: Der Sturz ins Nichts? Aussichten auf eine negative Moderne.

Zafer Şenocak liest aus seinem Roman »In deinen Worten. Mutmaßungen über den Glauben meines Vaters.«

Harald Welzer zu Gast im Philosophischen Café. Thema: Im Netz – Die große Entmündigung?

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →
D / E /
  • Netzwerk der Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Literaturhäuser
    • NEWS
  • Junge Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Jungen Literaturhäuser
  • Aktuelle Projekte
    • Mit Sprache handeln
    • Projektarchiv
    • Partner
  • Kontakt
D / E /
Netzwerk der Literaturhäuser
Junge Literaturhäuser
Projekte
Kontakt
Impressum
Datenschutz