Werkstattgespräch: Die mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnete Iris Hanika spricht mit Christof Hamann und Christian Seebald über ihren Roman »Echos Kammern« – online
fremdwOrte – Interkulturelles Autorencafé zum Thema »FrauenWelten«, Moderation Sandra J. Langer und Roberto Di Bella – online
Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo liest aus ihrem Debütroman »Adas Raum«, Moderation: Angela Spizig – online
Die Journalistin und Autorin Ruth Weiss spricht mit Lutz Kliche über ihr Leben und ihre literarischen Werke – online
Anke Stelling liest aus ihrem neuen Erzählband »Grundlagenforschung«, Moderation: Sonja Lewandowski – online
In der Reihe »zwischen/miete nrw digital«: Shida Bazyar liest aus ihrem Roman »Drei Kameradinnen« – online
Maren Gottschalk stellt ihr Buch »Wie viel ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biographie« vor, Moderation: Stefanie Junker – online
Anna Mayr stellt ihr Buch »Die Elenden – Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht« vor – online
Ulrike Draesner stellt ihren biografischen Roman »Schwitters« vor, Moderation: Thomas Böhm, #zweiterfruehling – online
Biblisch-hebräische Poesie zwischen Kunst und Wahrheit: Ein Abend mit Gundula Schiffer, Arnold Stadler und Ulf Stolterfoht – online
Marie T. Martin stellt ihren Gedichtband »Rückruf« im Gespräch mit Sabine Schiffner, Jürgen Nendza und Guy Helminger vor, musikalische Begleitung: Dorrit Bauerecker – online
Helen Wolff: Bettina Fischer und Marion Detjen sprechen über Leben und Werk der Autorin und Verlegerin – online
Brit Benett stellt ihren Roman »Die verschwindende Hälfte« vor, Moderation: Angela Spizig, deutsche Textpassagen: Milena Karas – online
zwischen/miete nrw digital – Linus Giese stellt sein Buch »Ich bin Linus« vor, Moderation: Tilman Strasser – online
»Ein Buch für die Stadt« 2020: Nadifa Mohamed stellt ihren Roman »Der Garten der verlorenen Seelen«. Moderation: Joachim Frank; deutsche Textpassagen: Milena Karas; dolmetschend: Kristian Lutze – online
Brit Bennett stellt ihren Roman »Die verschwindende Hälfte« vor. Moderation: Angela Spizig; deutsche Textpassagen: Christiane Nothofer – online
Zoë Beck über Sally Rooney – Übersetzerin, Autorin, Verlegerin, lässt uns teilhaben am Entstehungsprozess der deutschen Ausgabe von »Normale Menschen«
EXOPHONY: Ranjit Hoskoté hält einen Vortrag auf das Konzept der mother tongue und präsentiert seine Lyrik in englischer Sprache – online!
EXOPHONY: Xiaolu Guo stellt ihre Romane »Kleines Wörterbuch für Liebende« und »Ich bin China« vor – online!
States of Euphoria – Eine musikalisch-literarische Performance von Oona Kastner, Dirk Raulf, Hilmar Jensson, Achim Zepezauer, Uli Sigg und Minako Seki zu den Autorinnen Annette von Droste-Hülshoff, Virginia Woolf und Anne Sexton