Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Köln

Margriet de Moor: »Von Vögeln und Menschen«

Brit Bennett liest aus »Die Mütter«

Preis der Literaturhäuser: Jaroslav Rudiš

Pascal Manoukian: »Nachtvögel«

Kultur kontrovers: Wird nun alles besser? Gast: Isabel Pfeiffer-Poensgen

»Drei wertlose Visa und ein toter Reisepass – Meine lange Flucht aus China«

Mia Couto: »Imani«

Literaturhaus diskursiv: Das Ende der westlichen Überlegenheit?

Die Zukunft des Lesens. Diskussionsrunde mit Sandra Kegel, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Navid Kermani und Ulrich Peltzer

Georg Klein

zwischen/miete– Patricia Hempel: »Metrofolklore«

NRW-Förderpreise – David Krause und Bastian Schneider

Clemens J. Setz: »Bot – Gespräch ohne Autor«

Literarischer Salon: Paul Nizon

Angelika Klüssendorf: »Jahre später«

Schreiben lernen – Schreiben lehren: Literatur-Atelier

Nickolas Butler: »Die Herzen der Männer«

Doğan Akhanlı: »Verhaftung in Granada oder Treibt die Türkei in die Diktatur?«

Marion Poschmann liest aus »Die Kieferninseln«

Axel Scheffler stellt »Die hässlichen Fünf« vor

zwischen/miete mit Sven Amtsberg

Hülya Özkan: »In Erdoğans Visier. Warum er die Deutschtürken radikalisieren will und was das für uns bedeutet«

Petra Morsbach liest aus »Justizpalast«

Kritische Denkerin: Kathinka Dittrich van Weringh

Kinder-und Jugendliteratur im Dialog: Julya Rabinowich

Sabrina Janesch: »Die goldene Stadt«

Für die Freiheit des Wortes: Texte verfolgter Autor*innen aus der Türkei

100 Jahre Böll. Im Geiste Heinrich Bölls.

Buch für die Stadt 2017: »Superhero« von Anthony McCarten

Jan Wagner erforscht das Geheimnis des Gedichts

zwischen/miete: Simon Strauss liest aus »Sieben Nächte«

John Burnside liest aus »Ashland & Vine«

Lange Nacht der französischsprachigen Literatur

Reinhard Kleist: »Nick Cave – Mercy on Me«

Hari Kunzru liest aus: »White Tears«

Édouard Louis liest aus »Im Herzen der Gewalt«

Lize Spit liest aus: »Und es schmilzt«

»Am Grund des Universums« von Norbert Scheuer

Zum 85. Geburtstag: Ein Abend mit Jürgen Becker

Afrikanissimo: Yvonne Adhiambo Owuor & Ilija Trojanow

Satelliten: Nachrichten an das All. Interdisziplinäres Lyrikfestival

Émile Bravo/Heinrich Böll: »Der kluge Fischer«

Dirk Gieselmann & Armin Smailovic: »Die Angst der Anderen«

Richard Russo liest aus »Ein Mann der Tat«

Julian Nida-Rümelin liest aus: »Über Grenzen denken. Eine Ethik der Migration«

Carla Guelfenbein liest aus: »Stumme Herzen«

»Gemischtes Doppel«: Doris Anselm und Lorenz & Schäfer

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: Georg Klein und Viktor Martinowitsch

»Fluchtpunkt«: Ann-Kathrin Eckardt und Michael Richter im Gespräch

Preis der Literaturhäuser 2017: Terézia Mora

»zwischen/miete«: Tijan Sila liest aus »Tierchen unlimited«

»Kölner Premieren«: Mit Sabine Bode, Christoph Schulte-Richtering und Adrian Kasnitz

Alissa Walser: »Eindeutiger Versuch einer Verführung«

Martin Walser liest aus »Statt etwas oder der letzte Rank«

Carolin Emcke und Didier Eribon

Christoph Ransmayr liest aus »Cox oder der Lauf der Zeit«

Der Tod bleibt sich immer gleich. Zum 100. Geburtstag von Carson McCullers

Comicfestival »Die neunte Kunst« u. a. mit Anna Haifisch und Jan Soeken

Heike-Melba Fendel erlebt »Zehn Tage im Februar«

Reinhard Kaiser-Mühlecker & Christoph Schröder

Kölnpremiere: Wider die Ordnung – Ulrike Anna Bleier

Rafael Cardoso: »Das Vermächtnis der Seidenraupe«

H. L. Halldórsson: Schwarzer Kaffee, Spekulatius und Angst: Eine isländische Weihnachtsperformance

Schreiben fürs Leben. Zwischen IS und Patriarchat: Texte aus dem Irak

Raoul Schrott erforscht die »Erste Erde«

»Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt« Isländische Weihnachtsperformance – H. L. Halldórsson

Raoul Schrott erforscht die »Erste Erde«

»Schnell, dein Leben« Lesung mit Sylvie Schenk

Debütantensalon – Paula Fürstenberg & Isabelle Lehn

»Morgen mehr« Lesung mit Tilman Rammstedt

Mathias Énard liest aus dem mit dem Prix Goncourt 2015 ausgezeichnetem Buch »Kompass«

Teresa Präauer gestaltet in »Oh Schimmi« den Großstadtdschungel nach

Joachim Geil stellt seinen neuen Roman »Ruhe auf der Flucht« vor

»Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen«: Tim Parks und Denis Scheck sprechen provozierend und amüsierend über ihre Lesesucht

Navid Kermani spricht über die Sehnsucht als Elixier oder Gift sowie seinen Roman »Sozusagen Paris«

MetamorphOhren: Eine Bildklangimprovisation des Komponisten Jens Düppe, des Malers Walter Padao, des Dichters Hendrik Jackson und der Klangkünstlerin Eva Pöpplein

Preisträger des Brinkmann-Stipendiums 2016: Bastian Schneider und sein innovativer Umgang mit Kurzprosa

Delphine de Vigan spricht über Identität und Krise und ihr Buch »Nach einer wahren Begebenheit«

Literatur trifft Philosophie: Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann im Dialog über die großen Fragen des Lebens

Amerika: Thorsten Krämer & Dennis Freischlad nähern sich dem Kontinent reisend, in Prosa, Lyrik und Fotografien

»Straight to your heart«: 20 Jahre »Verbotene Liebe«

Afrikanissimo: Ilija Trojanow stellt Ishmael Beah und dessen Roman »Das Leuchten von morgen« vor

Wie wir leben wollen – Matthias Jügler, Inger-Maria Mahlke und Philipp Rusch lesen »Texte für Solidarität und Freiheit«

Julia Kissina präsentiert ihren Roman »Elephantinas Moskauer Jahre«

Für ein freies China: Liao Yiwu im Literarischen Salon

Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Vorheriger 1 2 3
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz