Kempowski-Tage Rostock 2023: 1923 – Jahr am Abgrund oder Totentanz mit Folgen. Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, im Gespräch: Jutta Hoffritz und Volker Ullrich, Moderation: Ulrike von Hirschhausen, Musik: Janka Simowitsch
Im Rahmen der Reihe »Leben und Tod«: Stefan Schwarz stellt sein Buch »Bis ins Mark – Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte« vor
Im Rahmen des Leseclubfestivals: Annika Reich spricht über ihren Roman »Männer sterben bei uns nicht«, Moderation: Stefan Härtel
Der Norden liest: Nicolas Mathieu stellt seinen Roman »Connamara« vor, Moderation: Alexander Solloch, Lesung der deutschen Textpassagen: Sandra Uma-Schmitz
In der Reihe »Souvenir – Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa«: Die tschechische Autorin Tanja Maljartschuk stellt im Gespräch mit der Übersetzerin und Autorin Radka Denemarková ihren Essayband »Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus« vor, Moderation: Andreas Kossert
Helmuth Lethen stellt sein Buch »Der Sommer des Großinquisitors – Über die Faszination des Bösen« vor,
Der Fotograf Ingo van Aaren und der Autor David Wagner stellen ihr Buch »Nachtwach Berlin – Spaziergänge mit Schildkröte« vor, Moderation: Jörg-Uwe Neumann und Ulrika Rinke
Politischer Donnerstag: Die mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnete Birgit Weyhe stellt ihr Comicbuch »Rude Girl« vor und spricht über kulturelle Aneignung, Identität und das Überwinden von Stereotypen
LiteraTOUR NORD: Steffen Mensching liest aus seinem Roman »Hausers Ausflug«, Moderation: Lutz Hagestedt
LiteraTOUR NORD: Senthuran Varatharajah liest aus seinem Roman »Rot (Hunger)«,Moderation: Lutz Hagestedt
LiteraTOUR Nord: Andreas Schäfer stellt sein Buch »Die Schuhe meines Vaters« vor, Moderation: Lutz Hagestedt
Volker Kutscher stellt mit »Transatlantik« Band 9 seiner Gereon-Rath-Romane vor, Moderation: Matthias Schümann
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2022: »Sicher sind wir nicht geblieben. Jüdischsein in Deutschland.« – Eine Diskussionsabend mit Laura Cazés, Juri Rosov und Nikolaus Voss, Moderation: Ronny Rohde
meaoiswiamia – Österreichische Literatur on Tour: »Definiere die junge österreichische Literatur!« mit Anna Felnhofer, Elias Hirschl und Lukas Meschik, Moderation: Alexander Solloch
Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2022: Es lesen die Nominierten Odile Endres, Anne Martin, Anke vom Sund, Steffen Dürre, Lukas Valtin und Peter Wawerzinek
Gedenkveranstaltung: Schreiben im Rostocker Exil – Erinnerungen an Omar Saavedra Santis (1944-2021), Moderation: Emily Grunert
Auf den Spuren der Familie Mann – Literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber
»Der Reggaehase Boooo und das Feuer der Wut« – Musikalisches Puppentheater für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
Das Junge Literaturhaus Rostock mit einem Vorlesepicknick beim UmweltKinderFest im IGA Park Rostock: Inga Faust liest Geschichten und erzählt Märchen
Wie Schriftsteller Johnson lesen – Eine literarische Geburtstagsfeier der Uwe Johnson-Gesellschaft zum 88. Geburtstag ihres Namenspatrons mit einer Lesung von Jan Decker
Poesienacht 2022. Mit Andrea Grill, Sabine Gruber, Federico Italiano, Tom Schulz, Tomas Venclova und Lyuba Yakimchuk
Im Rahmen von »Der Norden liest«: »Das Paradies ist weiblich«. Mit Tanja Raich, Mithu Sanyal und Feridun Zaimoglu, Moderation: Alexander Solloch
Wolfram Lotz stellt mit seinem Buch »Heilige Schrift I« sein poetisches Projekt vor, das Leben möglichst vollständig und unmittelbar zu erfassen, Moderation: Steffen Dürre
»Mondnacht. Fünf vor zwölf« – Buchvorstellung und Diskussionsabend zur Klimakrise und zur Schönheit der Natur mit Gesa Mackenthun, Frederike Neuber und Chris Verfuß, Moderation: Christine Decker und Ulrika Rinke
LiteraTOUR NORD: Esther Becker liest aus ihrem Debütroman »Wie die Gorillas«, Moderation: Stephan Lesker
ARTE-Filmpreview: »Projekt Aufklärung: Wie wird Wissen zu Erkenntnis?«, Gesprächsgast zum Film: Frederike Neuber
Im Rahmen der Kempowski-Tage 2022: Thomas Hüetlin stellt sein Buch »Berlin, 24. Juni 1922. Wie alles begann« vor und spricht über den Rathenaumord und den Beginn des rechten Terrors in Deutschland
Franz Fühmann zum 100. Geburtstag: Wie tief hinab reicht das Erinnern? – Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller Ingo Schulze und Uwe Wittstock, Moderation: Thomas Gallien und Ulrika Rinke
Im Rahmen der Kempowski-Tage 2022: Christian Bommarius stellt sein Buch »Im Rausch des Aufruhrs – Deutschland 1923« vor
Im Rahmen der Queerfeministischen Festivalwoche: Bettina Wilpert liest aus ihrem Roman »Herumtreiberinnen«, Moderation: Emily Grunert
»Tove« – Filmschau und Gesprächsrunde u. a. mit Anke Michler-Janhunen (Übersetzerin der Biografie »Tove Jansson«), Moderation: Juliane Foth
Die Trägerin des Preises der Jungen Literaturhäuser 2021 Franziska Biermann liest aus »Jacky Marrone jagt die Goldpfote« und »Herr Fuchs mag Bücher«
Juliane Foth liest aus »Ein Waldwicht fliegt in den Oman« von Melanie Laibl – Digitale Lesestunde für Kinder und Familien
LiteraturTOUR NORD: Raphaela Edelbauer liest aus ihrem mit dem Österreichischen Buchpreis 2021 prämierten Debütroman »DAVE« , Moderation: Lutz Hagestedt
LiteraturTOUR NORD: Esther Becker liest aus ihrem Roman »Wie die Gorillas«, Moderation: Studierende der Universität Rostock
LiteraTOUR NORD: Gert Loschütz liest aus seinem Roman »Besichtigung eine Unglücks«, Moderation: Lutz Hagestedt
LiteraTOUR NORD: Angelika Klüssendorf liest aus ihrem Roman »Vierundreißigster September«, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt
LiteraTOUR NORD: Thomas Kunst liest aus seinem Roman »Zandschower Klinken«, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt
LiteraTOUR NORD: Heinrich Steinfest liest aus seiner »Amsterdamer Novelle«, Moderation: Prof. Dr. Lutz Hagestedt
Literarische Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Gerhard Stübe. Mit Dr. Antje Krause und Armin Stübe
Buchpremiere: Wolf Gregis liest aus seinem neuen Roman »Sandseele«, Moderation: Matthias Schümann, Musik: Jesse Cole
Nah am Wasser – MV-Lesung² für Flutopfer: »Unendliche Weiten« vs. »#Heimatsuche«: Christopher Dietrich und Steffen Dobbert lesen aus ihren Büchern zu Mecklenburg-Vorpommern
»Auf den Spuren der Familie Mann« – Ein literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber
Rostocker Literatursommer: Christoph Hein liest aus seinem neuen Roman »Guldenberg«, Moderation: Alexander Solloch
Rostocker Literatursommer: »HausLese – Die meiste Lesebühne der Welt«, Moderation: Jens Lippert und Tobias Wolff
Ferienlesefest im Freigarten des Peter-Weiss-Hauses – Kinderlesungen mit Anke Ortlieb (plattdeutsch/hochdeutsch), Rätseln, Basteln und Buchtauschbörse
Funkenflug. Vom Schreiben und Verlieben – Ein Abend mit Angela Krauß, Moderation: Prof. Dr. Holger Helbig
Auf den Spuren der Familie Mann – Literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber
Im Rahmen von »Der Norden liest«: Helga Schubert stellt ihr Buch »Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten« vor, Moderation: Alexander Solloch
Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland lesen aus ihrem Roman »Aufprall«, Moderation: Thomas Krüger
Unter Freund*innen: Lesung und Gespräch mit Mithu Sanyal und Shida Bazyar, Moderation: Emily Grunert – online
Der Dramatiker Christoph Nußbaumeder liest aus seinem Debütroman »Die Unverhofften«, Moderation: Jörg Schieke – online
Literaturland M-V: #Schreibarbeiten im Gespräch: Berit Glanz, Tobias Reußwig und Slata Roschal, Moderation: Ulrika Rinke – online
Fabian Sommavilla stellt sein mit Karten und Grafiken von KATAPULT gespicktes Buch »55 kuriose Grenzen und 5 bescheuerte Nachbarn« vor – online
In der Reihe »Vorgelesen – mitgeredet!« für junge Kinder und Familien: Maja Nielsen liest aus »Abenteuer! Jane Goodall & Dian Fossey. Unter wilden Menschenaffen« – online
Kinder oder Schreiben – über die (Un)Vereinbarkeit von Familie und Autor:innenschaft. Es diksutieren Katharina Bendixen, Dmitrij Gawrisch, Linn Penelope Micklitz und Barbara Peveling – online
IS und >Reichsbürger< in aktuellen Jugendromanen: Claudia Rinke und Martin Schäuble stellen ihre Bücher vor (für alle SchülerInnen der Sekundarstufe II) – online
»102 grüne Karten zur Rettung der Welt« – Buchpräsentation und Diskussion mit Juli Katz und Julius Gabele vom KATAPULT Magazin
Auf den Spuren der Familie Mann – Literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber
Bookcrossing – Findet freigelassene Kinderbücher, Jugendbücher und Bilderbücher. Bücherfundgrube in der KTV und in der Innenstadt
Bookcrossing – Findet freigelassene Kinderbücher, Jugendbücher und Bilderbücher. Bücherfundgrube in der KTV und in der Innenstadt