Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Rostock

PolDo (Politischer Donnerstag): Radikalisierung – IS und »Reichsbürger« in aktuellen Jugendromanen

Auf den Spuren der Familie Mann – Literarischer Spaziergang mit dem Fotografen und Archivar Gerhard Weber

Bookcrossing – Findet freigelassene Kinderbücher, Jugendbücher und Bilderbücher. Bücherfundgrube in der KTV und in der Innenstadt

Bookcrossing – Findet freigelassene Kinderbücher, Jugendbücher und Bilderbücher. Bücherfundgrube in der KTV und in der Innenstadt

Ferienlesefest im Peter-Weiss-Haus (Freigarten)

Lesung und Werkstattgespräch im Livestream: Wolf Gregis spricht über sein Romandebüt »Sandseele«

Benjamin Maack stellt sein Buch »Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein« vor

Lutz Seiler liest aus seinem Roman »Stern 111«

Zuhauselese – Eine Livestream-Erfahrung des Literaturhaus Rostock

Nachholtermin: Thorsten Nagelschmidt liest aus »Arbeit«

ABGESAGT! 102 grüne Karten zur Rettung der Welt

ABGESAGT! Sayaka Murata: »Die Ladenhüterin«

Isabelle Lehn: »Frühlingserwachen«

Verleihung des Preises der Uwe Johnson-Gesellschaft an Steffen Mensching

Christian Ahnsehl: »Der Ofensetzer«

»Bin und bleibe, der ich war, Ernst Barlach«

NDR Kultur Autoren lesen: Jackie Thomae »Brüder«

LiteraTour NORD: Karen Köhler »Miroloi«

Denis Scheck: »Druckfrisch« Literaturkritik & Buchempfehlungen

Eugen Ruge: »Metropol«

Aktueller denn je: Herman Melville

Isabel Fargo Cole: »Das Gift der Biene«

Die Freiheit ist ja da. Preisträgerlesung des Literaturwettbewerbs zum 30. Jahrestag des Mauerfalls

Norbert Scheuer: »Winterbienen«

Deniz Yücel: »Agentterrorist«

ARTE Filmvorführung: The Art of Museums: Munch Museum Oslo mit Karl Ove Knausgård

Reinhard Kleist: »Knock-Out!«

»Bedingungsloses Grundeinkommen: Radikal gerecht?« Gespräch mit Ulrike Herrmann und Thomas Straubhaar

Unter Freund*innen: Svenja Gräfen & Christian Dittloff

Jochen Schmidt: »Ein Auftrag für Otto Kwant«

NDR Kultur Autoren lesen mit Kenah Cusanit

Peggy Mädler liest aus »Wohin wir gehen«

Ein Hans-Fallada-Abend mit Hannelore Hoger und Uwe Naumann

Unter Freund*innen: Saša Stanišić & Katharina Adler

Heinz Bude: »Solidarität«

Inger-Maria Mahlke: »Archipel«

»Sagte sie« – 17 Erzählungen über Sex und Macht. Mit Anke Stelling und Helene Hegemann

Juan S. Guse liest aus »Miami Punk«

Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah: »Eure Heimat ist unser Albtraum«

Lukas Rietzschel: »Mit der Faust in die Welt schlagen«

Gemischtes Doppel mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

Nino Haratischwili: »Die Katze und der General«

Saskia Hennig von Lange: »Hier beginnt der Wald«

Gemischtes Doppel mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

LiteraTour Nord 2018/19: Nino Haratischwili: »Die Katze und der General«

NDR Kultur Autoren lesen: Judith Schalansky »Verzeichnis einiger Verluste«

Ahne & Sedlmeir: »Rache!« Ein Kriminal-Musical – Tatort Mecklenburg!

Annett Gröschner: »Berolinas zornige Töchter – 50 Jahre Berliner Frauenbewegung

LiteraTour Nord 2018/19: Thomas Klupp: »Wie ich fälschte, log und Gutes tat«

Karen Duve: »Fräulein Nettes kurzer Sommer«

Jüdische Kulturtage 2018 – »Tiefer beugen sich die Sterne«

LiteraTour Nord 2018/19: Inger-Maria Mahlke: »Archipel«

Reinhard Wosniak: »Kinder des Mondes«

Spaziergang 1 – Im Raum lesen wir die Zeit

»Ist das noch Entspannung oder schon Langeweile?« – Live-Cartoon-Show von und mit Hauck & Bauer

Max Goldt liest neue und alte Texte

Hauck & Bauer: »Ist das noch Entspannung oder schon Langeweile?«

Auf den Spuren der Familie Mann. Literarischer Spaziergang

Spaziergang 2 – Literaturstadt in allen Belangen

Spaziergang 1 – Im Raume lesen wir die Zeit

PROSANOVA 2018 – Das Lesebühnenfestival

Literarischer Spaziergang »Eine Rose für die Dichter«

Jaroslav Rudiš: Preis der Literaturhäuser 2018

Hans Pleschinski: »Wiesenstein«

Heinz Bude: »Adorno für Ruinenkinder«

Khaled Khalifa & Kenan Khadaj: »Insight Nahost – Jüngere arabische Literatur«

Olga Slawnikowa: »2017«

Lange Nacht der Bücher / Kempowski-Tage 2018 Dorit Linke: »Jenseits der blauen Grenze«

Irene Dische: »Schwarz und Weiß«

Karosh Taha: »Beschreibung einer Krabbenwanderung«

ARTE-Filmpremiere: »Fetisch Karl Marx«

Daniel Schreiber: »Zuhause« / Ijoma Mangold: »Das deutsche Krokodil«

Rostock schreibt: Raifa al-Masri – »Neue Gedichte«

Rostock schreibt: Dietmar Guth: »Anders gesagt«

Gemischtes Doppel mit Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz

LiteraTour Nord: Jonas Lüscher liest aus »Kraft«

Lukas Bärfuss: »Hagard«

Mariana Leky: »Was man von hier aus sehen kann«

Jochen Schmidt: »Zuckersand«

Flurin Jecker: »Lanz«

Kristof Magnusson und Hauck & Bauer: »Warten auf das Christkind«

Ingo Schulze liest aus: »Peter Holtz«

Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2017: Lesung und Preisverleihung

Michael Roes: »Zeithain«

Kai Grehn: »FUNKEN oder: So glücklich wie wir ist kein Mensch unter der Sonne«

Hilal Sezgin: »Nichtstun ist keine Lösung«

Klaus Cäsar Zehrer: »Das Genie«

Illustrade: Comic-Workshop mit Birgit Weyhe

Gerhard Henschel: »Arbeiterroman«

Stefan Schwarz liest aus: »Lass uns lieber morgen!«

Auf den Spuren der Familie Mann. Literarischer Stadtspaziergang mit Gerhard Weber

»Auf den Spuren der Familie Mann« Literatur- und architekturhistorischer Spaziergang mit Gerhard Weber

»Prosanova« Literaturfestival mit Lesebühne, Singer-Songwriter-Musik, Literaturquiz u.v.m.

Alfred Wellm liest aus: »Morisco«

»Stilübungen« 
Eine Literaturperformance in der Straßenbahn

Lena Gorelik & Dmitrij Kapitelman: »Identität, Heimat, Exil – deutsch-jüdische Biographien«

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: Zeruya Shalev & Annika Reich

Volker Braun: »Handbibliothek der Unbehausten«

Max Goldt: »Lippen abwischen und lächeln«

Preis der Literaturhäuser 2017: Terézia Mora

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Vorheriger 1 2 3 Nächster →
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz