Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Salzburg

Ein literarisch-unterhaltsamer Abend über Blues, Schulmädchenreport und Popkultur: Die Radiomoderatoren Gerd Hufnagel und Chris Holzer stellen ihren Roman »Boogiedogs« vor und sprechen über ihr 20-jähriges Jubiläum bei der Salzburger Radiofabrik – online

Salzburger Autorinnen über die Sehnsucht: Ingeborg Kraschl stellt ihren Erzählband »Unausweichlich« vor, Ulrike Wurzer spricht über ihr Buch »Unterwegs mit mir«. Musik: Peter Kollowrat (Gitarre) – online

Elena Messner liest aus ihrem neuen Roman »Nebelmaschine« und spricht über die Durchsetzungskraft von politischer Kunst – online

Frühlingsfest 2021: Die Salzburger Verlage Jung und Jung, Müry Salzmann, Residenz und Otto Müller stellen sich vor. Mit Musik von Doro Hanke (Gesang), Herb Berger (Saxofon) und Hermann Linecker (Piano) – online

Juri Andruchowytsch stellt sein Buch »Die Lieblinge der Justiz« vor – online

»Hurra, wir leben!« Neue Bücher österreichischer Autorinnen: Sandra Gugic, Mieze Medusa und Karin Peschka, Moderation: Ines Schütz, Anton Thuswaldner und Tomas Friedmann. Musik: Nane Frühstückl – online

Zwei der spannendsten jungen Salzburger Autor*innen finden sich gemeinsam auf der Lesebühne ein: Katharina J. Ferner und Matthias Gruber in »Poets at Work«, Musik: Jakob Aistleitner – online

Norbert Gstrein liest aus seinem neuen Roman »Der zweite Jakob«, Moderation: Tomas Friedmann – online

Clemens Berger liest aus seinem neuen Roman »Der Präsident«, Moderation: Manfred Mittermayer – online

Radek Knapp stellt sein Buch »Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien vor, Moderation: Tomas Friedmann – online

»Vogelgespräche«: Eine musikalisch-poetische Reise mit Pillingermusic und Mohammad Egbhal – online

Bloomsday reloaded mit Gunnar Berg Ensemble und Kurt Palm – online

Best of »lesen lassen« mit Isabel Laczkovich, Martin Ulrich, Alexander Starke, Florian Vernschach und Sebastian Günnel – online

Michael Stavarič liest aus seinem dystopischen Roman »Fremdes Licht«

Helena Adler und Birgit Birnbacher stellen ihre Romane »Die Infantin trägt den Scheitel links« und »Ich an meiner Seite« vor

Zsuzsanna Gahse liest aus ihrem Buch »Schon bald«

Theodor Kramer Preis 2020 an Erich Hackl

Hamed Abboud liest Prosatexte aus »In meinem Bart versteckte Geschichten« und erzählt vom Ankommen und Leben in Europa

Ilija Trojanow liest aus seinem Roman »Doppelte Spur«

Krisenerfahrungen und die Künste: Malgorzata Bogaczyk-Vormayr und Elisabeth Kapferer sprechen über ihre kulturwissenschaftliche Publikation »Kunst und Inklusion«

Die besten Witze EVER: 20 Jahre Plaudertasche – Für Witzefans von 8 bis 10 Jahren

Ulrike Motschiunig liest aus »Nixenstress und Tiefseezauber« – Eine Lesung für Kinder von 7 bis 10 Jahren

»Literatur für den Fall«: Lesungen von Xaver Breuer, Margret Kreidel und Christian Lorenz Müller

ABGESAGT! Paul Chaim Eisenberg: »Das ABC vom Glück. Jüdische Weisheit für jede Lebenslage«

Monika Helfer: »Die Bagage«

Sasha Filipenko: »Rote Kreuze«

Armida Halo, Gerhard Hagenauer: Shoke per jeten / Freunde fürs Leben

Ana Marwan: »Der Kreis des Weberknechts«

Anna Herzig: »Herr Rudi«

Josef Haslinger: »Mein Fall«

David Wagner: »Der vergessliche Riese«

Fantasy Now 2

Raphaela Edelbauer und Tonio Schachinger

Andrej Kurkow: »Graue Bienen«

Fritz Popp, Rudolf Habringer, Eberhard Haidegger »…und dann zünden wir den Christbaum an«

Raoul Schrott liest aus »Eine Geschichte des Windes«

Yoko Tawada liest aus »Sendbo-o-te«

Terézia Mora liest aus »Auf dem Seil«

Rafik Schami: »Die geheime Mission des Kardinals«

Katerina Poladjan: »Hier sind Löwen«

Bachtyar Ali: »Perwanas Abend«

11. Krimifest

Drago Jancar: »Wenn die Liebe ruht«

Norbert Gstrein: »Als ich jung war«

Andrew Ridker: »The Altruists/Die Altruisten«

Petros Markaris: »Tagebuch einer Ewigkeit. Am Set mit Angelopoulos« Lesung, Gespräch und Film

Claudia Erdheim und Martin Pollack: Theodor-Kramer-Preis 2019

Rosa Gitta Martl: »Bleib stark«

Vea Kaiser und Tanja Raich

Zsófia Bán: »Der Sommer unseres Missvergnügens«

Antje Rávik Strubel »Preis der Literaturhäuser 2019«

SALZ-Präsentation »Zu Thomas Bernhard« Mit Linda Stift

Reinhard Kaiser-Mühlecker: »Enteignung«

Kurt Palm: »Monster« Lesung & Musik von Hans Peter Falkner

Jachym Topol & Eva Profousova: »Ein empfindsamer Mensch«

Rafik Schami, Root Leeb, Franz Hohler, Natasa Dragnic, Michael Köhlmeier & Monika Helfer: »Geheimnisse. Licht und Schatten«

Andrej Kurkow »Die Kartografie der Freiheit« & Michal Hvorecky »Troll«

Miljenko Jergovic »Die unerhörte Geschichte meiner Familie« & Kapka Kassabova »Die letzte Grenze. Am Rand Europas, in der Mitte der Welt«

Aref Hamza: »Du bist nicht allein«

Angela Lehner: »Vater unser« und Barbara Zeman »Immerjahn«

25 Jahre folio Verlag: Frühlingsfest mit Eva Rossmann & Massimo Carlotto

György Dragomán: »Löwenchor»

Konrad Paul Liessmann & Nicolas Mahler: »Die kleine Unbildung« Lesung, Comics & Gespräch

Lesung mit Doris Knecht: »weg«

Jaroslav Rudiš »Winterbergs letzte Reise«

Ludwig Laher: »Wo nur die Wiege stand«

Ö1-Hörspiel-Nacht 2019

Thomas Bernhard / Lukas Kummer: »Die Ursache« Graphic Novel & Schauspieler-Lesung zum 30. Todestag

John Wray: »Gotteskind«

Judith Schalansky: »Verzeichnis einiger Verluste«

Donatella Di Pietrantonio: »Arminuta«

Michael Köhlmeier »Von den Märchen. Eine lebenslange Liebe«

Jim Morrison »Riders on the Storm« Zum 75. Geburtstag: kommentierte Texte & Live-Musik

CCCPOTPillingerMusic »FUGA.X – Von Flüchten & Ankünften« Adventsingen für Fortgeschrittene

Peter Henisch & Band: »Siebeneinhalb Leben«

Francesca Melandri: »San guisto/Alle, außer mir«

»10. Krimifest«: Manfred Baumann, Tatjana Kruse, Patricia Melo & Rainer Nikowitz

»10. Krimifest«: Bernhard Aichner, Friedrich Ani, Candice Fox & Eva Rossmann

Josef Winkler: »Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe«

Christine Haidegger »Nach dem Fest«

»Dauerbrenner« Ausstellungseröffnung. 50 Jahre Literaturforum Leselampe

Was kann Literatur? Was Literatur kann!

»30 Jahre „prolit“ – das wird ein Fest!« Mit Zsuzsanna Gahse, Anja Golob und Serhij Zhadan & Band

Karlheinz Steinmüller »Zukunftsentwürfe zwischen Wissenschaft und Fiktion«

Erich Hackl »Am Seil. Eine Heldengeschichte«

Vernissage zur Ausstellung »Hitchcock. Vom Buch zum Film«mit Henry Keazor

»Fiesta Hispana« Sommer-Fest zum Abschluss des Festivals Europa der Muttersprachen

Georg Stefan Troller »Ein Traum von Paris«

Anja Kampmann: »Arbeit, Heimat, Fremde«

Catalin Dorian Florescu »Zwischen Krise & Sinn«

»Wir lesen uns die Münder wund 2018« Finale des Autor*innen-Wettbewerbs

Karl-Markus Gauß & Jelena Volić: »Vaterländer, Muttersprachen«

»Poesie – Nacht 2018«: Mit Lydia Daher, Timo Brunke, Anna-Lena Obermoser, Ludwig Hartinger, Wang & Kubin, Alexandra Riffler

Isolde Charim & Hamed Abdel-Samad: »Identität & Integration«

Andrej Kurkow & Paul Chaim Eisenberg: »Humor & Populismus«

Philipp Ther & Ilija Trojanow: »Vom Traum zur Festung Europa«

Alessio Torino »Über mir die Sonne«

Preis der Literaturhäuser 2018: Jaroslav Rudis

Robert Misik & Natascha Strobl: »200 Jahre Karl Marx – Alte Linke : Neue Rechte« ARTE-Filmpremiere & Diskussion

»Games Without Frontiers? Grenzen & Chancen in Europa« Ausstellungseröffnung

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 Nächster →
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz