Zum Inhalt springen
Netzwerk der Literaturhäuser

Events Kategorie: Literaturhaus Zürich

Buchpremiere: Flavio Steimann liest aus seinem neuen Roman »Krumholz«, Moderation: Christine Lötscher – online

Ein Jahr Corona und die Zukunft der Kultur – Ein Gespräch mit Carolin Emcke, Valentin Groebner und Thomas Strässle – online

Schweizer Debüt-Trio: Patricia Büttiker liest aus »Nacht ohne Ufer«, Annina Haab liest aus »Bei den großen Vögeln«, Ilia Vasella liest aus »Windstill«, Moderation: Gesa Schneider und Isabelle Vonlanthen – online

Nicola Gess stellt ihr Buch »Halbwahrheiten – Zur Manipulation von Wirklicheit« vor, Moderation: Gesa Schneider

Die Natur der Einbildungskraft – Spaziergang mit Lukas Bärfuss und Sanija Ameti – online

Serielles Erzählen in der digitalisierten Kultur – Eine Diskussion mit Anna Katharina Hahn, Johannes Franzen, Hans-Ulrich Küpper, Kathrin Passig, Jörn Precht, Sibylle Baumbach, David Wagner, Moderation: Felix Heidenreich – online

Tage Südosteuropäischer Literatur – Imagining the Balkans: Podiumsdiskussion mit Melinda Nadj Abonji, Marko Dinić, Drago Jančar, Moderation: Nada Boškovska – online

Tage Südosteuropäischer Literatur – Aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen von…: Ein Übersetzerleben, mit Mirjana und Klaus Wittmann, Moderation: Karl Rühmann – online

Tage Südosteuropäischer Literatur – Über Familiengeschichte(n) und Zeugenschaft: Dragan Velikić und Ivana Sajko, Moderation: Alida Bremer, deutsche Textpassagen: Miriam Japp – online

Jeder sucht sein Paradies – Ein Abend zu Friedrich Glauser mit Christa Baumberger, Thomas Douglas und Isabelle Menke, Moderation: Isabelle Vonlanthen – online

Martin Panchaud stellt seine Graphic Novel »Die Farbe der Dinge« vor, Moderation: David Basler – online

Schreibwettbewerb 2020 – Online-Lesung der Gewinner*innen

Anne Weber liest aus »Annette, ein Heldinnenepos«, Moderation: Gesa Schneider – online

Meral Kureyshi liest aus ihrem neuen Roman »Fünf Jahreszeiten«, Moderation: Philipp Tingler – online

Aus dem Geisterzimmer – ein Spaziergang mit Christos Chryssopoulos und Theo Votsos – Literarischer Spaziergang

Werkstattreihe »Teppich«: Daniela Huwyler liest neue Gedichte. Mitdiskutierende: Dragica Rajčić, Camille Luscher, Moderation: Rebecca Gisler – online

Preisverleihung des Jonathan-Swift-Preises an Yasmina Reza – online

Kristof Magnusson liest aus seinem Roman »Ein Mann der Kunst«

Leif Randt liest aus seinem Roman »Allegro Pastell«

Literatur und Musik – Dreiecksgeschichten, mit Martina Gedeck und dem Schumann-Quartett

Schweizer Buchpreis 2020 – Lesung der Nominierten

Gertrud Leutenegger liest aus ihrem Roman »Späte Gäste« – Buchpremiere

Buchpremiere: Anna Stern liest aus »das alles hier, jetzt«

Literatur im Rausch: 100 Jahre Boris Vian – Ein Abend mit Stefan Zweifel und Thomas Sarbacher

Buchpremiere: Reto Hänny liest aus seinem Roman »Sturz«

Buchpremiere: Gertrud Leutenegger liest aus ihrem Roman »Späte Gäste«

Nana Kwame Adjei-Brenyah stellt seinen Kurzgeschichtenband »Friday Black« vor – Ein Online-Gespräch

Nach dem langen Sonntag – Start der drei Zürcher Kulturinstitutionen Theater Neumarkt, Literaturhaus Zürich und Cabaret Voltaire gemeinsam in die Zeit nach dem Shutdown

Ces Voisines inconnues: Rinny Gremaud – Verkaufte Welt

Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk: »Die Jakobsbücher«

ABGESAGT! Frühlingsfest mit Literaturvermittler*innen aus Zürich und der Schweiz

Tage südafrikanischer Literatur

Sofalesung mit Giuliano Musio

Nachtbraut – Theaterstück nach Texten von Francis Giauque

Nicolas Mathieu: »Wie später ihre Kinder«

Johanna Lier: »Wie die Milch aus dem Schaf kommt«

Maaza Mengiste: »Unter den Augen des Löwen«

Café Philo: Warum wir wieder Mauern bauen

Writer in Residence: Aura Xilonen – Literatur und Film

Weihnachtsbücher 2019 – mit special guest Andrea Fischer Schulthess

Valeria Luiselli: »Archiv der verlorenen Kinder«

Zürcher Poetikvorlesung III: Marion Poschmann

Salman Rushdie

Writers in Prison Day 2019 – Liao Yiwu

Buchpremiere: Lukas Bärfuss – »Malinois«

Schweizer Debüts: Katja Schönherr und Ivna Žic

Dieter Zwicky: »Los Alamos ist winzig«

Schweizer Buchpreis 2019 – Lesung der Nominierten, mit Simone Lappert, Tabea Steiner und Ivna Žic

Ilma Rakusa: »Mein Alphabet«

Petina Gappah: »Aus der Dunkelheit strahlendes Licht«

»Ces Voisins inconnus«: S. Corinna Bille und Maurice Chappaz – Ich werde das Land durchwandern, das du bist

Internationaler Übersetzertag / Ces Voisins inconnus: Lyrik Speed Dating mit Lydia Dimitrow und Matthias Göritz

André Aciman: Fünf Lieben lang

20 Jahre Literaturhaus Zürich

20 Jahre Literaturhaus Zürich

Openair Literatur Festival: Roxane Gay

Openair Literatur Festival: Deborah Feldman

Preis der Literaturhäuser 2019 – Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Mariam Meetra

Carolin Emcke: Ja heisst ja und … DIE Lecture Performance von und mit Carolin Emcke.

Sofalesung: Marko Dinić »Die guten Tage«

Elif Shafak: »Unerhörte Stimmen«

Mein Buch: Beatrice von Matt

Literatur und Musik: Else Lasker-Schüler und Musiker ihrer Zeit – mit Martina Gedeck, Avi Avital und Dávid Adorján

Early Birds – poetische Reise durch die Natur, mit Jonas Landolt und Raphael Urweider

Gottfried Keller – Vergnügliches zum 200. Geburtstag, mit Ursula Amrein und Michael Andermatt

Anne Applebaum: »Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine«

Martin Schneitewind: »An den Mauern des Paradieses« mit Michael Köhlmeier, Raoul Schrott und Thomas Strässle

«Ces Voisins inconnus»: Joseph Incardona & Quentin Mouron

Literatur und Musik: Ruhm statt Rausch – Johannes Brahms und Gottfried Keller

Matias Faldbakken: »The Hills«

Internationaler Frauentag – mit Patti Basler und Esther Girsberger

Eine Gesellschaft im Aufbruch: Selva Almada und Claudia Piñeiro

Margarete Stokowski: »Die letzten Tage des Patriarchats«

Jenny Erpenbeck: »Kein Roman«

Weihnachtsbücher 2018 – mit special guest Elke Heidenreich

Züri Littéraire – mit Michelle Steinbeck und Lukas Bärfuss

Der Südkaukasus in Literatur und Kunst – Texte von Akram Aylisli und Projekte von artasfoundation

Mary Shelley und das «Uncanny Valley» – mit Elisabeth Bronfen, Benjamin Grewe und Roland Fischer

Cari Vicini: Poethreesome – mit Marina Skalova, Gianna Olinda Cadonau und Prisca Agustoni

Writers in Prison Day 2018 – Elnathan John

Schweizer Debüts: Donat Blum und Alexander Kamber

Oksana Sabuschko: »Der lange Abschied von der Angst«

Schweizer Buchpreis 2018 – Lesung der Nominierten, mit Gianna Molinari, Vincenzo Todisco und Julia von Lucadou

Nino Haratischwili: »Die Katze und der General«

Writers in Residence: Bae Suah – »Die niedrigen Hügel von Seoul«

70 Jahre Menschenrechtserklärung – literarische Texte aus der Schweiz

Buchpremiere: Viola Rohner »42 Grad«

»Ces Voisins inconnus«: Klaus Merz mit seiner Übersetzerin Marion Graf

Helene Hegemann: »Bungalow«

Openair Literatur Festival: Carolin Emcke und Teju Cole

Openair Literatur Festival: John Banville

Marina Perezagua: »Hiroshima«

Züri Littéraire – mit Alex Capus und Ruedi Widmer

Marlene Streeruwitz – Anzeichen der Macht

»Insight Nahost«: Khaled Kalifa und Mira Sidawi

Burhan Sönmez: »Istanbul Istanbul«

Celeste Ng: »Kleine Feuer überall«

Frühlingsfest mit den Zürcher BuchhändlerInnen und ihren Lieblingsbüchern

Doppelte ARTE-Filmpremiere: Karl Marx und seine Erben

Felicitas Hoppe: »Prawda. Eine amerikanische Reise«

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Weiter →
D / E
  • Netzwerk der Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Literaturhäuser
    • NEWS
  • Junge Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Der Preis der Jungen Literaturhäuser
  • Aktuelle Projekte
    • Projektarchiv
    • Mit Sprache handeln
    • Partner
  • Kontakt
D / E
Netzwerk der Literaturhäuser
Junge Literaturhäuser
Projekte
Kontakt
Impressum
Datenschutz