Zum Inhalt springen
Netzwerk der Literaturhäuser

Events Kategorie: Literarisches Colloquium Berlin

Fiston Mwanza Mujila stellt seinen Roman »Tram 83« vor

Howling from Brexit Britain: A. L. Kennedy

Love that dares to speak its name: lesbisches und schwules Lieben in der Literatur

Berlin Plage: Bandes dessinées, Lesungen und Gespräche auf zwei Gartenbühnen mit Mathieu Riboulet, Anne Simon, Hamid Sulaiman, Tanguy Viel

Kleine Verlage am Großen Wannsee – Gartenmesse

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen« mit Cristina Ubah Ali Farah und Katharina Schultens

Casino am Wannsee: »Ideen und ihre Zeit«. U.a. mit Tatjana Turanskyj, Inger-Maria Mahlke und Christopher Dell

Ein »Grenzgänger«-Abend mit Lesung (Fatma Aydemir) und Filmvorführung

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: mit Annika Reich und Zeruya Shalev

»Die Details des Überlebens. Syrische Stimmen« mit Rasha Habbal, Yamen Hussein und Texten von Niroz Malek

»Puerto Berlín«: Mit Ricardo Domeneck, Samanta Schweblin, Patricia Cerda

«Lieben. Eine politische Handlungsform?« Lann Hornscheidt präsentiert: Casino am Wannsee

Lesung aus den Briefen J. J. Winckelmanns, mit Musik von Francesco

Stephan Lohse liest aus »Ein fauler Gott«

Steffen Popp liest aus »118«

Anne Weber liest aus »Kirio«

Podiumsdiskussion zu »Bibliodiversität« mit Susan Hawthorne, Jonathan Landgrebe und Klaus Lederer

Lukas Bärfuss liest aus »Hagard«

Buchpremiere: »Touristenfrühstück« Lesung mit Zaza Burchuladze

Buchpremiere »Tiere für Fortgeschrittene« mit Eva Menasse

»Kafka geht ins Kino« Ein Stummfilmabend mit Hanns Zischler, Musik, Filmerklärer und Zauberer

»MOVA« Viktor Martinowitsch und sein Übersetzer Thomas Weiler in Lesung und Gespräch

Hafenrevue reloaded: Die Berliner Literaturszene zu Gast am Wannsee

Studio LCB: Simone Buchholz und Friedrich Ani in Lesung und Gespräch. Gesprächspartner: Kolja Mensing Moderation: Tobias Lehmkuhl

»Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt« Halldór Laxness Halldórssen, Christiánður Filipsson. Ein isländischer Dichterabend

»Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt«: Ein isländischer Dichterabend mit Halldór Laxness Halldórssen & Christiánður Filipsson

»Der Mauerläufer« Lesung mit Nell Zink

»Casino am Wannsee» mit Senthuran Varatharajah und Gästen

»Kabeljau & Talk.« Die Late Night Show für neue Literatur: Mit Andreas Stichmann

»Solo für Schneidermann« Lesung mit Joshua Cohen

»Krisengipfel« mit Christian Demand, Jenny Friedrich-Freksa und Matthias Weichelt

Antje Rávic Strubel liest aus ihrem Episodenroman »In den Wäldern des menschlichen Herzens«

Teju Cole stellt seinen Essayband »Vertraute Dinge, fremde Dinge« vor

»Hilfe, das Volk kommt! Empörung, Engagement, Aufbrüche und Sackgassen«: Szenische Lesung mit Texten der Theaterautorinnen und -autoren Zainab Magdy (Kairo), Ahmet Sami Özbudak (Istanbul) und Ariane Koch (Basel)

Teresa Präauer durchstreift mit der Comic-Autorin Line Hoven ihr Werk und ihren neuen Roman »Oh Schimmi«

Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht: Schriftstellerinnen und Schriftsteller diskutieren über ihre individuellen Erfahrungen mit der Religion

Preisverleihung: Brücke Berlin Preis an Szczepan Twardoch und Olaf Kühl sowie des Brücke Berlin Initiativpreises an den Theaterverlag Henschel Schauspiel

Navid Kermani – Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2015 spricht mit Nora Bossong und Norbert Miller über fiktionales und essayistisches Schreiben

Sibylle Lewitscharoff stellt im Studio LCB »Das Pfingstwunder« vor

Buchpremiere: Akos Doma stellt seinen Roman »Der Weg der Wünsche« vor

Katja Lange-Müller und Paula Fürstenberg lesen aus »Drehtür« und »Familie der geflügelten Tiere«

Seiten eines Autors: Juan Carlos Onetti. Ein Lese-Gespräch mit Marcel Beyer, Svenja Becker und Jürgen Dormagen.

Die Schriftstellerinnen Shida Bazyar und Sandra Gugić zu ihren Romanen »Die Astronauten« und »Nachts ist es leise in Teheran«

Gerhard Falkner in Lesung und Gespräch mit Ulrich Gutmair und Helene Hegemann

Judith Hermann liest aus und spricht über ihren Erzählband »Lettipark«

Wilhelm Genazino zu Gast im Studio LCB: Er spricht mit Klaus Reichert und Wilfried F. Schoeller über das Beobachten und seinen neuen Roman.

Das Helvetische Fest: Literatur und Musik aus der Schweiz u.a. mit Meral Kureyshi und Arno Camenisch

Kleine Verlage am Großen Wannsee

Georgische Nacht mit Zaza Burchuladze, Tamta Melashvili und Aka Morchiladze

»Poets translating poets – VERSschmuggel mit Südasien« mit Sajjad Sharif, Rajendra Bhandari, Hendrick Jackson und Judith Zander

Im Studio LCB: Es liest Günter Herburger

Stewart O’Nan spricht über »Westlich des Sunset« mit Thomas Böhm

Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4
D / E
  • Netzwerk der Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Literaturhäuser
    • NEWS
  • Junge Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Jungen Literaturhäuser
  • Aktuelle Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungstipps
    • Partner
  • Kontakt
D / E
Netzwerk der Literaturhäuser
Junge Literaturhäuser
Projekte
Kontakt
Impressum
Datenschutz