Zum Inhalt springen
Netzwerk der Literaturhäuser

Events Kategorie: Literarisches Colloquium Berlin

Toni Morrison »America’s Closest Thing to a National Writer« Filmvorführung und Gespräch

»Don’t be a Stranger« Britisches Casino am Wannsee. Mit Glen James Brown, Michael Donkor, Irenosen Okojie und Kim Sherwood

Internationale queere Dramatik

LCB-diplomatique.net – Saaldiskussion zum Launch des neuen Literaturkorrespondent·innen-Portals

Lost in comic translation. Daria Bogdanska, Katharina Erben und Tinet Elmgren im Gespräch

Wir schauen auf diese Stadt! Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989

Geist in Maschinen. Übersetzung in Zeiten der künstlichen Intelligenz

Romandebüts der Saison: Kristin Höller, Miku Sophie Kühmel und Marius Hulpe

»Der Spleen von Paris« – Simon Werle im Studio LCB

24-Stunden-Comic am Wannsee: Atelierbesuche und Podiumsgespräche

Über/setzen zwischen Italien und Deutschland – Tra/durre fra Germania e Italia

Die guten Tage – Literatur und Musik aus dem Südosten Europas am Großen Wannsee

Hausgäste August 2019: Ivona Brdjanovic, Márton Simon und Tabea Steiner in Lesung und Gespräch

»Grenzgänger-Abend« Unterwegs in Griechenland und China. Mit Karen Köhler und Ivan Marković

Das Helvetische Fest 2019. Literatur und Musik aus der Schweiz

»grammar bends because the poem moves« Ein deutsch-slowenischer Abend mit Wein und Poesie

Studio LCB: Popjahrzehnte Mit Jens Balzer, Bodo Mrozek, Thomas Meinecke

»REWRITING THE MAP« Festival: Literature and Urbanism in divided Cities

Sommerfest 2019: Mit den Verlagen Tropen | Klett-Cotta

Sommerfest 2019 mit den Verlagen Tropen | Klett-Cotta

Von Körpern und Kriegen. Maria Stepanova und ihre Übersetzerinnen Sasha Dugdale und Olga Radetzkaja

Kleine Verlage am Großen Wannsee 2019

Erschütterungen. Mit Kasper Andreasen, Isabel Fargo Cole, Esther Kinsky, Bernhard Schier, Aaike Stuart und Angelo Strollo

Jonathan Franzen: »Das Ende vom Ende der Welt«

Poetisch denken: Durs Grünbein, Monika Rinck und Christian Metz

Spielend zwischen den Sprachen: Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš, Nell Zink

Preis der Literaturhäuser 2019. Vortrag von Antje Rávik Strubel: »Die unerhörte Logik der gleichen Berechtigung«

Drahtseilakte: Zum Akrobatischen. Mit Jule Böwe, Ann Cotten, Jana Korb und Benjamin Zuber

Schlaglichter #5: Konsum als Arbeit – neue Klassengesellschaft

Out of Sight: Werkstattgespräch mit Yildiz Çakar, Monageng Motshabi, Dalia Taha, Laura Uribe

Schlaglichter #4: Neue Rechte und Mainstream. Mit Volker Weiß und Thorsten Mense

Wale und Nachtfalter: Szczepan Twardoch

Aus dem Haus: Kenah Cusanit, Yannic Han Biao Federer und Angela Lehner

Das Leben ist eine Insel Literatur @ Taiwan

Gunther Geltinger: Buchpremiere »Benzin«

Auf Wiedervorlage: James Baldwin. Filmvorführungen und Lesung

Japanische Lektüren: Yuko Chigira und Yoko Tawada in Lesung und Gespräch

» Hafenrevue: Déjà-vu«

Auf Wiedervorlage: Zbigniew Herbert. Mit Jan Wagner und Tomasz Różycki

Casino am Wannsee: Daniela Seel und Gäste

»Gott der Linguist lehrt uns atmen.« Ein Abend über Ivan Blatný

»Die Morgendämmerung der Worte.« Zur Poesie der Roma und Sinti

Sexuelle Gewalt, Sex, Konsens – ein Gespräch über Grauzonen. Mit Mithu M. Sanyal & Bettina Wilpert

»Blåvand« Ausstellungseröffnung mit Thomas Pletzinger und Tim Dinter

Katharina Adler liest aus »Ida«

»WÖRTER SCHLAFEN NICHT« Begriffs-Symposium mit u.a. Marcel Beyer, Durs Grünbein, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Marlene Streeruwitz

Buchpremiere Angela Steidele: »Zeitreisen«

Auf Wiedervorlage: Michail Bulgakow

Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis: Heinz Helle, Gianna Molinari und Julia von Lucadou

Casino Babel International: Lyrik und Mehrsprachigkeit

Judith Schalansky: »Verzeichnis einiger Verluste«

»Heimkehren« Lesung mit Yaa Gyasi

Isländischer Abend mit Einar Kárason, Steinunn Sigurðardóttir und Arthur Bollason

Ausstellungseröffnung »Der Riss« Mit Carlos Spottorno, Guillermo Abril und Anna Kemper

Lesung mit Emmanuel Carrère

»Der fröhliche Weinberg« nach Carl Zuckmaye. Sommertheater

Das Helvetische Fest: Texte und Musik aus der Schweiz mit Martina Clavadetscher, Marina Skalova, Gianna Molinari, Alain Claude Sulzer und der Combo Blackburg

Vom Verschwinden bedroht. Im Gedicht gerettet? Ein Lyrik-Abend mit Michael Vogel und Hendrik Jackson

»Glückskeks trifft Heimorgel«: Konzert mit Clemens J. Setz und dem Ersten Wiener Heimorgelorchester

Daniel Kehlmann stellt seinen Roman »Tyll« vor

Von Töchtern und Königinnen: Laura Freudenthaler und Lucy Fricke in Lesung und Gespräch

Die Tramatisierung des Lebens: Ein Abend mit Fiston Mwanza Mujila und seinen Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller

Hausgäste: Anuk Arudpragasam, Anna Koslova und Evgenij Vodolazkin in Lesung und Gespräch

»Made by Characters« Ein Sommerabend der Georgischen Literatur

Kleine Verlage am Großen Wannsee

Ausstellungseröffnung Mila Teshaieva: »Was uns verbindet.«

»Ein Schriftstellerleben im Jahrhundert der Totalitarismen.« Studio LCB mit Hans Pleschinski

»So enden wir«: Daniel Galera in Lesung und Gespräch

Insight Nahost – Jüngere arabische Literatur: Batoul Fahs, Rasha Habbal und Kenan Khadaj

»Parker«: Matthias Göritz in Lesung und Gespräch

Lina Meruane und Samanta Schweblin im Gespräch mit Eva Bonné

Buchpremiere mit Rasha Abbas

Finissage der Autorenwerkstatt Prosa 2017 des LCB

ARTE – Filmpremiere: »Fetisch Karl Marx«

Jaroslav Rudiš: Lesung und Gespräch mit dem Preisträger des Preises der Literaturhäuser 2018

»Faszination Doppelleben«: Thorsten Palzhoff und Lilian Loke stellen ihre Romane vor

»Internat«: Serhij Zhadan in Lesung und Gespräch

Esther Kinsky im Gespräch mit Insa Wilke und Ian Galbraith zu »Nature Writing«

Kristof Magnusson und Lann Hornscheidt stellen vor: »Queeres Lesen hören«

»Ein mögliches Leben« Buchpremiere von Hannes Köhler

»Bot« – Buchpremiere mit Clemens J. Setz

Hafenrevue: Die Literaturszene Berlins zu Gast am Wannsee, mit Lesungen und Musik

»Felix und Ferka« Buchpremiere von Hans Joachim Schädlich

»Kritik der Motorkraft« Buchpremiere von Monika Rinck

Comic-Casino am Wannsee: Ulli Lust präsentiert Brigitta Falkner, Marijpol, Regina Hofer und Kai Pfeiffer

Studio LCB – zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll. Mit Frank Witzel, Ralf Schnell und Friedrich Christian Delius

Hausgäste im Dezember: Ekaterine Togonidze, Iman Humaidan, Rob Doyle & Márió Z. Nemes

Das Werk – Ursula Krechel zu Ehren

Das schreckliche Grauen und der böse Mensch: Roman Ehrlich und Lorenz Just

Sachbücher im Gespräch: Reden wir über Geschlechter. Mit Susanne Mayer und Karin Wieland

»Schildkrötensoldat«: Lesung mit Melinda Nadj Abonji

Berliner Preis für Literaturkritik 2017: Preisverleihung an Tobias Lehmkuhl

»Underground Railroad« Colson Whitehead in Lesung und Gespräch

Didier Eribon und Édouard Louis stellen ihre Romane vor

Ich weiß, wie man Frauen beglückt: »Anne Lister. Eine erotische Biographie.«

Sachbücher im Gespräch. Mit Wolfgang Ullrich und Per Leo

Buchpremiere »Zündkerzen« mit Durs Grünbein

Buchpremiere: »Wir sagen uns Dunkles: Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan«

Lesung mit Marie NDiaye: »Die Chefin – Roman einer Köchin«

Buchpremiere »Das deutsche Krokodil« mit Ijoma Mangold, moderiert von Florian Illies

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →
D / E
  • Netzwerk der Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Preis der Literaturhäuser
    • NEWS
  • Junge Literaturhäuser
    • Mitglieder
    • Der Preis der Jungen Literaturhäuser
  • Aktuelle Projekte
    • Projektarchiv
    • Mit Sprache handeln
    • Partner
  • Kontakt
D / E
Netzwerk der Literaturhäuser
Junge Literaturhäuser
Projekte
Kontakt
Impressum
Datenschutz