Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Basel

Rolf Lappert liest aus »Leben ist ein unregelmäßiges Verb«

Schreibwerkstatt mit Martin R. Dean: Von der Idee zur Geschichte – online per Videokonferenz

ABGESAGT! Rafik Schami: »Die geheime Mission des Kardinals«

Nir Baram: »Erwachen«

»Sinfonie en route« mit Ilma Rakusa

Regina Porter: »Die Reisenden«

Wiedergelesen: Ulrich Alexander Boschwitz »Der Reisende«

Verleihung des Basler Lyrikpreis 2020 an Eva-Maria Leuenberger

Wiedergelesen: Theodor W. Adorno »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus«

Norbert Gstrein: »Als ich jung war«

Ulrich Stadler: »Kafkas Poetik«

Julie Otsuka: »Als der Kaiser ein Gott war«

being here, doing this! Vol. 2

Schwerpunkt Polen: Żanna Słoniowska und Martyna Bunda

Schwerpunkt Polen: Monika Sznajderman und Andrzej Stasiuk

Radka Denemarková: »Ein Beitrag zur Geschichte der Freude«

Das Gras hinter dem letzten Haus – Neue Literatur aus Norwegen. Mit Roskva Koritzinsky und Cecilie Løveid

Saša Stanišić: «Herkunft»

Leben&Schreiben: David Wagner, »Der vergessliche Riese«

Alain Claude Sulzer: »Unhaltbare Zustände«

Abbas Khider: »Deutsch für alle«

Buchdiskussion: Talat Pasa: Vater der Modernen Türkei, Architekt des Völkermords

Sofa-Sommer-Sause mit Irma Krebs

Ruth Schweikert: »Tage wie Hunde«

Gert Loschütz: »Ein schönes Paar«

Han Kang: «Deine kalten Hände

Buchvernissage: Rudolf Bussmann

Abbas Khider: »Deutsch für alle«

Dževad Karahasan: »Ein Haus für die Müden«

A. L. Kennedy: »Süsser Ernst«

Rafik Schami: »Ich wollte nur Geschichten erzählen«

Kamel Daoud: »Zabor«

Judith Schalansky liest aus: «Verzeichnis einiger Verluste»

Klaus Merz liest aus: «firma»

T.C. Boyle liest aus »Das Licht«

Verleihung des Basler Lyrikpreises an Katharina Schultens

María Cecilia Barbetta: «Nachtleuchten»

Stephan Thome: »Gott der Barbaren«

Juan Gabriel Vásquez: »Die Gestalt der Ruinen«

Corina Caduff: »Wozu Vergänglichkeit?«

Zülfü Livaneli: »Unruhe«

Mira Magén: »Zu blaue Augen«

Gianna Molinari liest aus »Hier ist noch alles möglich«

Angelika Overath liest aus »Ein Winter in Istanbul«

Sofalesung mit Judith Keller

»Zwiegespräche«: Mit Ruth Schweikert und Luljeta Lleshanaku

Sinfonie en Route mit Peter Bichsel

Barbara Achermann: »Frauenwunderland«

Leben & Schreiben mit Remo H. Largo

Seitenblicke mit Philipp Blohm

»Insight Nahost«: MIt Mira Sidawi, Khaled Khalifa und Hartmut Fähndrich

Sarbacher liest: James Baldwin I

Sofalesung mit Yael Inokai

Seitenblicke mit Bernhard Schlink

Fernando Aramburu: »Patria«

Oliver Nachtwey, Heiko Haumann, Elena Lange: »Marx und die Marxisten«

Peter Stamm: »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt«

Hisham Matar: «»Die Rückkehr. Auf der Suche nach meinem verlorenen Vater«

Arno Geiger liest aus: »Unter der Drachenwand«

Navid Kermani liest aus: »Entlang den Gräben«

Szczepan Twardoch liest aus »Der Boxer«

Annette Pehnt liest aus dem »Lexikon der Liebe«

Volker Braun liest aus: »Ans Konto, an das Eingemachte«

Arno Camenisch liest aus: »Der letzte Schnee«

Franz Hohler liest aus: »Das Päckchen«

»Sinfonie en Route« mit Dana Grigorcea

Paul Nizon: »Die Republik Nizon«

»Die schöne Unbekannte: zeitgenössische griechische Literatur«

Moshe Kahn: »Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Die Sirene«

Sinfonie en Route mit Irene Dische

Shumona Sinha: «Staatenlos»

Sofalesung mit Laura Wohnlich

Alain Claude Sulzer liest aus: «Die Jugend ist ein fremdes Land»

Eva Menasse liest aus: «Tiere für Fortgeschrittene»

Roman Ehrlich: «Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens»

»Sinfonie en Route« mit Elke Heidenreich

Jugendkulturfestival: Workshop mit dem Literaturautomaten, literarische Verpflegung am Dönertextstand des NARR u.v.m.

Sofa-Sommer-Sause: Die Astronauten

Lydia Zimmer: Die Buchbranche im Dialog: Ein Blick hinter die Kulissen von Verlag, Buchhandel, Presse und Bibliothek

WortReich-Schreibwerkstatt mit Simone Lappert: »Idee goes Text«

In Koli Jean Bofane, Fiston Mwanza Mujila »Kongo am Rhein: Kongolesisches Frühstück«

In Koli Jean Bofane, Fiston Mwanza Mujila: »Kongo am Rhein«

Paul Nizon: »Die Republik Nizon«

Iman Humaidan: «Fünfzig Gramm Paradies»

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: Ein Blick nach Ungarn. Mit László Györi

Preis der Literaturhäuser 2017: Terézia Mora

Lukas Bärfuss liest aus: »Hagard«

Bibi Vaplan: »Sofalesung mit Bibi Vaplan«

Yavuz Ekinci: »Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam«

Rafik Schami: »Benefizveranstaltung: Mein Grossvater und ich«

Peter von Matt: »Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur«

Sofalesung mit Paula Fürstenberg

Jonas Lüscher: «Kraft»

Thomas Melle: «Leben&Schreiben: Die Welt im Rücken»

Jaroslav Rudiš «Nationalstrasse»

Mathias Traxler, Julia Trompeter, Rolf Hermann und Rudolf Bussmann: »Begegnungen I«

Ulrich Blumenbach »Poetry is what gets lost in translation«

Werner van Gent, Amalia van Gent, Anina Jendreyko: »Türkei – Vom Ende der (Meinungs-)Freiheit«

Klara Obermüller und Cornelia Kazis lesen aus «Spurensuche»

Übers Weisse Meer «Special»: Libanon. Lesung: Thomas Sarbacher, Einführung: Iman Humaidan

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Vorheriger 1 2 3 Nächster →
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz