Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Basel

Navid Kermani liest aus: »Entlang den Gräben«

Szczepan Twardoch liest aus »Der Boxer«

Annette Pehnt liest aus dem »Lexikon der Liebe«

Volker Braun liest aus: »Ans Konto, an das Eingemachte«

Arno Camenisch liest aus: »Der letzte Schnee«

Franz Hohler liest aus: »Das Päckchen«

»Sinfonie en Route« mit Dana Grigorcea

Paul Nizon: »Die Republik Nizon«

»Die schöne Unbekannte: zeitgenössische griechische Literatur«

Moshe Kahn: »Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Die Sirene«

Sinfonie en Route mit Irene Dische

Shumona Sinha: «Staatenlos»

Sofalesung mit Laura Wohnlich

Alain Claude Sulzer liest aus: «Die Jugend ist ein fremdes Land»

Eva Menasse liest aus: «Tiere für Fortgeschrittene»

Roman Ehrlich: «Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens»

»Sinfonie en Route« mit Elke Heidenreich

Jugendkulturfestival: Workshop mit dem Literaturautomaten, literarische Verpflegung am Dönertextstand des NARR u.v.m.

Sofa-Sommer-Sause: Die Astronauten

Lydia Zimmer: Die Buchbranche im Dialog: Ein Blick hinter die Kulissen von Verlag, Buchhandel, Presse und Bibliothek

WortReich-Schreibwerkstatt mit Simone Lappert: »Idee goes Text«

In Koli Jean Bofane, Fiston Mwanza Mujila »Kongo am Rhein: Kongolesisches Frühstück«

In Koli Jean Bofane, Fiston Mwanza Mujila: »Kongo am Rhein«

Paul Nizon: »Die Republik Nizon«

Iman Humaidan: «Fünfzig Gramm Paradies»

»FRAGILE. Europäische Korrespondenzen«: Ein Blick nach Ungarn. Mit László Györi

Preis der Literaturhäuser 2017: Terézia Mora

Lukas Bärfuss liest aus: »Hagard«

Bibi Vaplan: »Sofalesung mit Bibi Vaplan«

Yavuz Ekinci: »Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam«

Rafik Schami: »Benefizveranstaltung: Mein Grossvater und ich«

Peter von Matt: »Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur«

Sofalesung mit Paula Fürstenberg

Jonas Lüscher: «Kraft»

Thomas Melle: «Leben&Schreiben: Die Welt im Rücken»

Jaroslav Rudiš «Nationalstrasse»

Mathias Traxler, Julia Trompeter, Rolf Hermann und Rudolf Bussmann: »Begegnungen I«

Ulrich Blumenbach »Poetry is what gets lost in translation«

Werner van Gent, Amalia van Gent, Anina Jendreyko: »Türkei – Vom Ende der (Meinungs-)Freiheit«

Klara Obermüller und Cornelia Kazis lesen aus «Spurensuche»

Übers Weisse Meer «Special»: Libanon. Lesung: Thomas Sarbacher, Einführung: Iman Humaidan

Geschichten am Sonntagnachmittag: Miljoona Biljoona Joulupukkia

Leben&Schreiben mit Rüdiger Safranski

Navid Kermani stellt seinen Roman »Sozusagen Paris« vor

Sofalesung-Special mit Michelle Steinbeck

Buchvernissage: Jacqueline Moser »Ich wünsche, wir begegneten uns neu«

Übers weiße Meer: Palästina. Thomas Sarbacher liest Ghassan Kanafanis »Rückkehr nach Haifa«

Georgi Gospodinov stellt seinen Prosaband »8 Minuten und 19 Sekunden« vor

»Hilfe, das Volk kommt!«: Der privilegierte Zuschauer – ein Nicht-Protestliederabend von GKW

Teju Cole stellt als einer der wichtigsten jungen Intellektuellen der USA seinen Essayband »Vertraute Dinge, fremde Dinge« vor

Judith Hermann liest aus ihrem Erzählband »Lettipark«

In der Reihe »Sinfonie en Route«: Peter von Matt spricht über Wolfgang Amadeus Mozart, das Sinfonieorchester Basel spielt ausgewählte Werke des Komponisten

Buchvernissage: Rudolf Bussmann präsentiert »Das andere Du«

»Was alles sich im selben Kopf zutrug«: Ein Abend zum Liedermacher, Philosophen und Dichter Mani Matter.

»Geschichten im Park«: Das große Vorlesefest im Kannenpark

Saisoneröffnung: Zsuzsanna Gahse zum 70. Geburtstag

In der Reihe »Übers weiße Meer«: Texte aus Ägypten

Sofa-Sommer-Sause mit Text und Tuba: Trampeltier of Love

Schulhausroman: Es lesen die Klassen der Allgemeinen Gewerbeschule Basel und der Ecole de Culture générale

50 Jahre Frauenstimmrecht – Das Recht auf eine Stimme in Politik und Kultur

Welches Land wollen wir sein? Es diskutieren Christoph Keller und Ines Mateos, Dana Grigorcea, Flavia Kleiner und René Rhinow

Szczepan Twardoch liest aus »Drach«

Fitzgerald & Rimini auf »Grand Tour« – Eine Produktion an der Schnittstelle von Literatur, Musik und Performance

Lukas Bärfuss im Gespräch

Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Vorheriger 1 2 3
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz