Donnerstag, 6. März, 00.30 Uhr und bis 04.04. auf arte.tv
Der Russe ist einer, der Birken liebt
Literaturverfilmung, D 2022
Mascha ist eine jüdische Frau, die Mitte der 1990er Jahre mit ihren Eltern vor dem aserbaidschanischen Bürgerkrieg geflohen und nach Deutschland gekommen ist. Die angehende Dolmetscherin spricht fünf Sprachen fließend, jedoch nie über ihre eigene Fluchtgeschichte. Dann stürzt der plötzliche Tod ihres Freundes sie in eine tiefe Lebenskrise. Kurzerhand fliegt sie nach Israel und beginnt mit voller Wucht ein neues Leben in Tel Aviv.
Montag, 10. März – 21.55 Uhr und bis 16.03.2025 auf arte.tv
Himmel über der Wüste
Literaturverfilmung, GB/I 1990
Nordafrika, Ende der 1940er Jahre: Ein Künstlerpaar aus New York will auf einer Reise durch die Sahara seine Ehe retten. Zwischen Rausch und Affären verlieren sie einander zusehends. Bernardo Bertoluccis preisgekrönte Adaption des Romans von Paul Bowles wirft tiefgreifende Fragen nach dem Sinn der Lebens auf und besticht mit stimmungsvollen Bildern.
Mittwoch, 5. März, 21.50 Uhr und vom 26.02. bis 7.10.2025 auf arte.tv
„Das andere Geschlecht“ – Auf den Spuren von Simone de Beauvoir
Filmessay, Frankreich 2025
Der 1949 veröffentlichte Essay „Das andere Geschlecht“ der französischen Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir (1908-1986) wurde durch sein Engagement für Gleichberechtigung, Unabhängigkeit der Frau und sexuelle Freiheit zu einem Manifest des Feminismus. Wie wirkt der Text in der heutigen Gesellschaft weiter? Der Dokumentarfilm führt in einer Art Initiationsreise quer durch die USA zu den für das Buch inspirierenden Orten und schildert den Beginn von Beauvoirs leidenschaftlicher Beziehung zu einem US-Amerikaner. Durch die Kommentare bedeutender feministischer Forscherinnen unseres Jahrhundert gelingt eine kritische Neuinterpretation des bahnbrechenden Werkes.
Mittwoch, 5. März, 20.15 Uhr und bis 18.3.2025 auf arte.tv
Das Ereignis
Literaturverfilmung, Frankreich 2021
Frankreich, 1963: das Leben von Anne ändert sich gravierend, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Soll sie das Kind behalten oder es abtreiben und dafür womöglich im Gefängnis landen? Die Studentin wird mit der Realität einer Gesellschaft konfrontiert, die Frauen ihrer Selbstbestimmung beraubt. Der Film basiert auf dem autobiographischen Roman von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux.
Mittwoch, 12. März, 20.15 Uhr und bis 15.03.2025 auf arte.tv
Drachenläufer (The Kite Runner)
Literaturverfilmung, RC/GB/USA 2007
Amir stammt aus einer wohlhabenden Familie in Kabul; sein bester Freund Hassan ist der Sohn eines Hausangestellten. Die Freundschaft der beiden zerbricht an einem schicksalhaften Tag auf tragische Weise. Regisseur Marc Forster erzählt eine Geschichte eine herzzerreißende Geschichte, die von Gewalt, ethnischen und religiösen Konflikten sowie wechselnden politischen Machtverhältnissen geprägt ist.
Montag, 24. März, 22.10 Uhr und bis 21.04.2025 auf arte.tv
The Handmaid’s Tale – Die Geschichte der Dienerin
Literaturverfilmung, D/USA 1989
In naher Zukunft herrscht in den USA eine von Männern gegründete Sekte, die Frauen entrechtet. Die junge Kate leistet Widerstand und verfängt sich in einem Netz aus Machtspielen und Verrat. Adaption des Bestsellers von Margaret Atwood.
Programmänderungen vorbehalten.