1.4.
|
Paris – Ein literarisch-musikalisches Portrait der Stadt mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Mit Marit Beyer und Olivia Trummer
Literaturhaus Stuttgart
|
3.4.
|
Berlin als Metapher – Vincenzo Latronico liest aus seinem Roman »Die Perfektionen«, Kirsty Bell liest aus ihrem Buch »Gezeiten der Stadt«, Moderation: Ryan Ruby (Veranstaltung in englischer Sprache)
Literarisches Colloquium Berlin
|
4.4.
|
Ein Abend für Monika Neun. Mit Renata Burckhardt und Martin Zingg, Moderation: Alfred Schlienger, Lesung ausgewählter Textpassagen: Yvon Jansen
Literaturhaus Basel
|
4.4.
|
Buchpremiere: Sabine Schiffner liest aus ihrem neuen Roman »Nachtigallentage«, Moderation: Guy Helminger
Literaturhaus Köln
|
4.4.
|
Junge Buchkunst: Friederike Dolinschek und Stefan Ibrahim Kutschera, Absolventen der Klasse für Buchkunst an der Burg Giebichenstein, stellen ihre Arbeiten vor
Literaturhaus Leipzig
|
5.4.
|
Buchpremiere: Christoph Werner liest aus seinem Roman »Ein Haus fernab des Meeres«
Literaturhaus Halle
|
5.4.
|
Buchpremiere: Peter von Matt stellt sein Buch »Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten – Die Möglichkeiten der Literatur« vor, Moderation: Christine Lötscher und Thomas Strässle
Literaturhaus Zürich
|
7.4.
|
HausLese – Die meiste Lesebühne der Welt, Moderation: Tobias Wolff und Jens Lippert
Literaturhaus Rostock
|
11.4.
|
Zum Welt-Parkinson-Tag: Gerald Ganglbauer liest aus seinem Buch »Kopfbahnhof« und berichtet über seine Erfahrungen mit der eigenen Krankheit
Literaturhaus Salzburg
|
12.4.
|
Im Rahmen des Festivals »High Voltage – Frühjahrslesetage Hamburg«: Michael Köhlmeier liest aus seinem Roman »Frankie«, Moderation: Katrin Schumacher
Literaturhaus Hamburg
|
13.4.
|
Lyrik auf den ersten Blick. Mit der Improvisationstheatergruppe »Improsant«
Literarisches Zentrum Göttingen
|
13.4.
|
Susanne Gregor liest aus ihrem Roman »Wir werden fliegen«, Moderation: Sebastian Fasthuber
Literaturhaus Wien
|
13.4.
|
Karolina Kuszyk liest aus ihrem Buch »In den Häusern der anderen – Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen«, Moderation: Stefan Schröder
Literaturhaus Wiesbaden
|
18.4.
|
Max Czollek stellt seinen Schriftenband »Versöhnungstheater« vor, Moderation: Deborah Krieg
Literaturhaus Frankfurt
|
18.4.
|
»Zuschauer in der ersten Reihe« – Ein Abend mit Franz Herzog von Bayern. Das Gespräch führen Marita Krauss und Hans Pleschinski.
Literaturhaus München
|