Literatur auf ARTE – Mai 2023
Montag, 1. Mai – 20.15 Uhr
»Der Schatz der Sierra Madre«
Spielfilm, USA 1948
Oscarprämierte Westernverfilmung von John Huston nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, mit Humphrey Bogart und Tim Holt in den Hauptrollen.
Montag, 1. Mai – 22.15 Uhr
»Martin Eden«
Spielfilm, Deutschland 2019
Literaturverfilmung über einen jungen Matrosen, der sich verliebt und in eine höhere Gesellschaftsschicht aufsteigen will, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jack London.
Freitag, 5. Mai – 21.50 Uhr
»Agatha Christie – Ein Jahrhundert Gänsehaut«
Dokumentarfilm, England 2020
Dokumentation von Regisseur Sean Davison über eine der erfolgreichsten Autorinnen aller Zeiten und ihre zehn bekanntesten Werke.
Sonntag, 7. Mai – 09.35 Uhr
»Häuser der Kunst: Thomas Mann – Das Sommerhaus in Nida«
Dokumentationsreihe, Deutschland 2023
Fesselnde Dokumentation von Sascha Schmidt über das Sommerhaus des Schriftstellers in Deutschland, das von den Nationalsozialisten übernommen wurde.
Mittwoch, 10. Mai – 09.00 Uhr
»Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte«
Dokumentarfilm, Deutschland 2021
Ein vielschichtiger Dokumentarfilm über die literarischen Quellen nationalsozialistischen Denkens von Jascha Hannover und Claus Bredenbrock.
Mittwoch, 10. Mai – 21.45 Uhr
»Das Phänomen Maja Lunde: Klimawandel als Bestseller«
Kulturdokumentation, Deutschland 2023
Ein exklusiver Einblick in das Leben und in die Arbeitsweise der norwegischen Bestsellerautorin Maja Lunde, von Regisseurin Marion Schmidt.
Mittwoch, 31. Mai – 21.35 Uhr
»Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo: Lost Generation«
Gesellschaftsdokumentation, Frankreich 2021
Ergreifende Dokumentation von Claire Laborey, porträtiert die Generation junger Drogenabhängiger in Berlin Ende der 70er-Jahre, angelehnt an den Klassiker »Wir Kinder vom Bahnhof Zoo« von Kai Hermann und Horst Rieck.
Programmänderungen vorbehalten.
Weitere Informationen unter Literatur bei ARTE