Preis der Literaturhäuser 2009

Ilija Trojanow wird mit dem Preis ausgezeichnet

Der Schriftsteller Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, erhält den diesjährigen Preis der Literaturhäuser. Das gaben die Programmleiterinnen und Programmleiter der Literaturhäuser Berlin, Frankfurt, Graz, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Rostock, Salzburg, Stuttgart und Zürich am Freitag, den 13. März 2009, auf dem Blauen Sofa der Leipziger Buchmesse bekannt. Ilija Trojanow ist der achte Preisträger der Literaturhäuser.


Jurybegründung

„Ilija Trojanows Werk, das aus Romanen, Reiseberichten, Anthologien, Essays und Filmbeiträgen besteht, lässt sich verstehen als eine einzigartige Sammlung von Beispielen und Modellen der Begegnung von Kulturen, die nicht unter dem Zeichen des Kampfes stattfindet. In seinen Lesungen, Vorträgen und Moderationen wird Ilija Trojanows emphatisches Verständnis der Begegnung von Menschen erlebbar. Ihm steht eine orientalisch anmutende Fabulierkunst ebenso zu Gebote wie eine aus der spirituellen Erfahrung und umfassender Menschenkenntnis gespeiste Weisheit; er beherrscht die erhellende, polemisch scharfe Pointe ebenso wie er das Geheimnis von Menschen und Geschichten zu wahren weiß. Dank all dieser Fähigkeiten wird für Ilija Trojanows Publikum Weltwissen und Weltliteratur präsent, dargeboten mit einem charismatischen Lächeln von einem unschätzbaren Künstler der Vermittlung.“


Lesereise

Der Preis, der jährlich einem Schriftsteller verliehen wird, der sich in besonderem Maß um das Gelingen von Literaturveranstaltungen verdient gemacht hat, besteht aus einer Lesereise durch alle in literaturhaus.net zusammengeschlossenen Literaturhäuser und ist durch die jüngste Erweiterung des Netzwerks in diesem Jahr erstmals mit 11.000,- € dotiert.

Ilija Trojanow reiste in der Zeit vom 6. April bis 17. Juni 2009 zu Leseabenden durch die Literaturhausstädte.