Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt
literaturhaus.net
  • Aktuelles
  • Netzwerk
  • Junges Netzwerk
  • Projekte
  • Links
  • Partner
  • Kontakt

Events Kategorie: Literaturhaus Berlin

»Gabriele Tergit«: Nicole Henneberg, Juliane Sucker und Liane Schüller sprechen über die wechselhafte Rezeption der großen Autorin – online

»Die vielen ungelebten Leben«: Der Mediziner Hans Stoffels spricht über seinen Briefwechsel mit Christa Wolf – online

Bregje Hofstede stellt ihren Roman »Verlangen« im Gespräch mit Janine Malz und Christiane Burkhardt vor – online

Johny Pitts stellt sein Buch »Afropäisch – Eine Reise durch das schwarze Europa« im Gespräch mit Karla Kutzner vor – online

»Frauen/Lyrik«: Die Herausgeberin Anna Bers im Gespräch mit den Lyrikerinnen Safiye Can und Martina Hefter. Es liest Nico Birnbaum. Moderation: Frieder von Ammon – online

Cemile Sahin liest aus ihrem Roman »Alle Hunde sterben«, Moderation: Klaus Theweleit – online

Climate Fiction Festival – 3 Tage Literatur im Zeichen der Klimakrise. Tag 3 – online

Climate Fiction Festival – 3 Tage Literatur im Zeichen der Klimakrise. Tag 2 – online

Climate Fiction Festival – 3 Tage Literatur im Zeichen der Klimakrise. Tag 1 – online

Gusel Jachina liest aus ihrem Roman »Wolgakinder« – online

Brit Bennett stellt ihren Roman »Die verschwindende Hälfte« im Gespräch mit Hadnet Tesfai vor (in englischer Sprache) – online

(W)Ortwechseln. Weiter schreiben – Eine literarische Korrespondenz zwischen Monika Rinck und Pegah Ahmadi – digital

Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten 2020. Mit einer Laudatio von Kathrin Passig – online

Nico Bleutge mit »Drei Fliegen« und Jan Kuhlbrodt mit »Die Rückkehr der Tiere« geben Einblick in ihre Poetologien

Tobias Roth stellt seinen Folioband »Welt der Renaissance« vor und entwirft ein großflächiges Epochenbild

»Was ist denn hier passiert?« – Das literarische Terzett mit Elke Schmitter, Jens Bisky und Jörg Baberowski bespricht Neuerscheinungen aus Belletristik und Sachbuch

Samanta Schweblin stellt ihren visionären Roman »Hundert Augen« vor

Literarische Führung – Leben und Werk der drei großen Schriftstellerinnen der Weimarer Republik Gabriele Tergit, Vicki Baum und Irmgard Keun

Leonhard Hieronymi liest aus seinem neuen Roman »In zwangloser Gesellschaft« – Buchpremiere

Tim Krohn liest aus seinem Roman »Die heilige Henni der Hinterhöfe« – Buchpremiere

Iris Hanika liest aus ihrem neuen Roman »Echos Kammern« – Buchpremiere

James Noël stellt seinen Roman »Was für ein Wunder« vor (französisch-deutsche Lesung)

Ronya Othmann liest aus ihrem Debütroman »Die Sommer«

Eine szenische Lesung von Ahmad Merees »Die Tasche« (arabisch-deutsch)

Buchpremiere: Isabelle Graw und Chris Kraus im Gespräch über Graws neues Buch »In einer anderen Welt. Notizen 2014-2017« – online!

Szenische Lesung: Mona Merhi »In Genau Diesem Moment« – online!

Peter Zantingh liest aus »Nach Mattias« – online!

»Gegen die Norm: Frauen in der Weimarer Republik« mit Christina von Braun und Aris Fioretos – online!

»Eine Frau wird älter« – Performancekünstlerin Ginka Steinwachs und Kulturredakteurin Petra Kohse im Gespräch – online!

Der Europäische Feiertag im Literaturhaus Berlin – online!

lrena Veisaitė spricht über ihr »Ein Jahrhundertleben in Litauen« – Verlegt ins Netz!

Michael Kumpfmüller stellt seinen Roman »Ach, Virginia« vor – Verlegt ins Netz!

Karosh Taha stellt ihren Roman »Im Bauch der Königin« vor – Verlegt ins Netz!

Literarische Führung: Künstlercafés des Neuen Westens – Café des Westens, Romanisches Café und Co. – Verlegt ins Netz!

Tsou Yung-Shan und Milenko Goranović im Gespräch mit Martin Jankowski ‒ Verlegt ins Netz!

Judith Kuckart liest aus »Kein Sturm, nur Wetter« ‒ Verlegt ins Netz!

Helena Janeczek: »Das Mädchen mit der Leica«

»Ein Abend für Wilfried F. Schoeller«

»Das neue Wir« Olga Grjasnowa und Jan Plamper im Gespräch mit Uffa Jensen

Roland Borgards und Michael Kleeberg über »Tiere«

Tristan Garcia »Das Siebte«

Doğan Akhanlı: »Madonnas letzter Traum«

Dorota Masłowska: »Andere Leute«

»Verquere Verortungen« Festival Jüdische Literaturen

Ein Abend für Brigitte Kronauer

Miljenko Jergović: »Ruth Tannenbaum«

ZfL Literaturtage im Literaturhaus Berlin: »Nachbarschaft«

ZfL Literaturtage im Literaturhaus Berlin: »Nachbarschaft«

»Flügel in Flammen«. Ein Abend zu Dagny Juel mit Lars Brandt, Anne Tismer und Barbara Fruth

Gastland Norwegen: »Women in Battle / Rebellische Frauen«

Abubakar Adam Ibrahim »Wo wir stolpern und wo wir fallen«

Literarische Führung – Im und um das Literaturhaus Berlin

Was ist denn hier passiert? Mit Jörg Baberowski, Jens Bisky und Elke Schmitter

Jan Peter Bremer »Der junge Doktorand«

Buchvorstellung, Gespräch und Lesung: »Denk mal an Polen!«

Terézia Mora über David Bowies »Hunky Dory«

Christiane Neudecker: »Der Gott der Stadt«

Eine Frau wird älter: Manuela Reichart und Monika Maron im Gespräch mit Gabriele von Arnim

Filmvorführung und Gespräch »John Glückstadt«

Filmvorführung, Gespräch und Ausstellung »Ich hab noch einen Toten in Berlin«

Der Arabische Frühling und die Literatur

Karlheinz Braun »Herzstücke. Leben mit Autoren«

Daniela Krien und Gabriele von Arnim im Gespräch mit Ursula März

Leonardo da Vinci und die Frauen

Europäischer Feiertag: »Political Dreams«

Ursula März und Yoko Tawada über Colettes »Chéri«

Auftakt Reihe »Jüdische Literaturen«: Doron Rabinovici und Lana Lux

Auftakt Reihe »Eurovision Poetry«: Athena Farrokhzad und Charlotte Van den Broeck

Brexit »And Now What?«

Sheila Heti: »Mutterschaft«

Michael Rutschky Buchpremiere: »Gegen Ende«

Kenah Cusanit liest aus »Babel«

Jaroslav Rudiš »Winterbergs letzte Reise«

»Der NSU-Prozess. Das Protokoll«

»3 Zimmer, Küche, Bad« Themenwoche. Wohnen in Berlin

»Eine Frau wird älter« Ulrike Draesner, Daniela Dröscher und Hannah Lühmann im Gespräch

»Paul Auster – Was wäre wenn« ARTE Filmpremiere

Assaf Alassaf und Ramy Al-Asheq

Matthew Herbert / Console »The Music: A Novel Through Sound« Buchpremiere und Jahresabschlussparty

ARTE-Filmpremiere: T. C. Boyle – Rockstar der amerikanischen Literatur

Zaza Burchuladze »Der aufblasbare Engel«

Marie-Luise Scherer

Sulaiman Addonia im Gespräch mit Elnathan John

»Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt«

Julia von Lucadou und Christian Dittloff

Florian Illies »1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte«

Viivi Luik »Schattenspiel«

Einsen und Nullen oder Die Angst des Autors vor dem Algorithmus

Zum 100. Todestag von Eduard von Keyserling

ARTE-Filmpremiere: Georgien erzählt – Streifzüge mit Nino Haratischwili

Francesca Melandri »Alle, außer mir«

Natascha Wodin: »Irgendwo in diesem Dunkel«

Buchpräsentation Irina Liebmann: »In Berlin«

Verena Roßbacher: »Ich war Diener im Hause Hobbs«

Literarische Führung: Industriegebiet der Intelligenz

Fady Jomar im Gespräch mit Ramy Al-Asheq

Lucy Fricke und Nicole Zepter im Gespräch mit Dorothea Westphal

Revolution in Europa 1968–1989. 50 Jahre Manifest der 2000 Worte

Karl Marx? Perspektiven aus Ost und West. Gregor Gysi und Jürgen Neffe im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler

»My favorite kitab« Rasha Habbal im Gespräch mit Ramy Al-Asheq

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
1 2 Nächster →
arte Kulturpartner | Impressum | Datenschutz